Kaffee? Steht bereit. Musik? Läuft. Dann kann ich ja beginnen mit der Rezension zu meinem letzten Urlaubsbuch. „These Broken Stars“ hatte ich mir gegönnt bzw. hatte ich geschenkt bekommen, nachdem ich alle anderen Bücher schon nach kürzester Zeit durch hatte. Ich muss wirklich die Anzahl an Büchern für Urlaube neu überdenken – drei reichen offenbar nicht. Doch bevor ich abschweife, hier nun ein paar Worte zu diesem ersten Band einer Jugendbuch-Dystopie.
Über „These Broken Stars. Lilac und Tarver“
Es ist nur eine flüchtige Begegnung, doch dieser Moment auf dem größten und luxuriösesten Raumschiff, das die Menschheit je gesehen hat, wird ihr Leben für immer verändern. Lilac ist das reichste Mädchen des Universums, Tarver ein gefeierter Kriegsheld aus einfachen Verhältnissen. Nichts könnte die Kluft zwischen ihnen überbrücken – außer dem Schiffbruch der angeblich so sicheren Icarus. Als das Unfassbare geschieht, müssen Lilac und Tarver auf einem fremden Planeten ums Überleben ringen. Zu zweit gegen die Unendlichkeit des Alls…
Preis: 19,99 Euro
Erschienen: 27.05 2016
Weitere Infos zum Buch
„Ich habe überlegt, wo das Rettungsschiff wohl landen würde und wie wir dahin gelangen konnten.“ „Und das war alles?“ „Was hätte denn sonst sein sollen?“ „Das wüssten wir gern von Ihnen.“ (Seite 85)
Das Buch bietet im Grunde alles, was ich erwartet habe, und hatte sogar noch einige Überraschungen in petto. Trotzdem bin ich nicht vollkommen hingerissen, denn für eine richtig gute Dystopie fehlen mir einfach ein paar Dinge. Ich hätte mir zum Beispiel mehr Erzählperspektiven gewünscht, so dass auch andere Facetten dieser „neuen“ Welt beleuchtet werden. Auf jeden Fall hätte ich mich über ein paar Informationen zur historischen Entwicklung gefreut. Ich finde es immer interessant und wichtig zu erfahren, wie sich die jeweiligen fiktionalen Zukunftsszenarien entwickeln.
Stattdessen ist der Leser urplötzlich mittendrin – ein Sprung ins kalte Wasser sozusagen, sporadische Erklärungen müssen genügen. So setzte ich mir Seite für Seite die Puzzleteile zusammen und versuchte gleichzeitig der Geschichte zu folgen. Dadurch gestaltete sich der Anfang für mich eher zäh, zumal die Spannung auf sich warten ließ.
Erst nach dem Absturz geschah vieles, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet hatte. Die Atmosphäre ändert sich erst schleichend und beinahe unbemerkt, bis das, was ein reiner Überlebenskampf war, plötzlich eine ganz neue Dimension erhält. Ab da hatte mich die Geschichte von Amie Kaufman und Meagan Spooner im Griff. Es wurde unheimlich geheimnisvoll und diese völlig unerwartete Wendung im letzten Drittel erst! Das Weiterlesen lohnte sich.
Schreibstil
Erzählt wird die Geschichte im Wechsel von Tarver und Lilac. Hier gefiel mir besonders Tarvers verzweifelt-humorvolle Sicht: seine Beschreibung der Lage, seine Beobachtungen und seine Einstellung zu Lilac. Zwischen den Kapiteln sind zudem Extrakte aus einem Verhör eingebunden, dem sich Tarver im Nachhinein stellen muss. Hier äußert er sich über die Zeit nach dem Absturz der Icarus und gibt sich humorvoll bis sarkastisch. Diese kurzen Auszüge waren ein Genuss und ich freute mich auf jedes Kapitelende. Darüber hinaus ist der Schreibstil wenig auffällig.
Charaktere
Ich fühle Tarvers Nähe neben mir, einen Fingerbreit entfernt. Obwohl mich seine Nähe beruhigt, habe ich trotzdem das unangenehme Gefühl, dass wir beobachtet werden. (Seite 248)
Tarver hatte sich direkt ein Plätzchen in meinem Leserherz gesichert. Er ist realistisch und ein Kämpfer, gleichzeitig aber auch ein sensibler Poet. Er ist ein Familienmensch, übt sich aber gleichzeitig darin, Einzelgänger zu sein. Diese Zerrissenheit wurde sehr gut beschrieben, so dass ich Tarver beim Lesen immer vor Augen hatte. Ein äußerst lebendiger Charakter.
Lilac hingegen wirkte im Vergleich etwas blasser auf mich. Man erfährt viel über sie, ihr Leben, ihre Beziehung zu ihrem Vater – eine wirkliche Nähe entstand aber trotzdem nicht. Vielleicht lag es daran, dass ich ihre Beweggründe manchmal nicht nachvollziehen konnte. Es fehlte an Emotionalität, sie ist immer beherrscht und nur selten legt sie diesen Schutzpanzer ab.
Die Dynamik zwischen Lilac und Tarver ist anfangs sehr stereotypisch. Ich musste an Han Solo und Leia denken: die Streitereien, denen eine deutliche Anziehungskraft zugrunde liegt – das ist schon sehr ähnlich. Nichtsdestotrotz gefielen mir beiden zusammen gut und die Beziehung belebt die Erzählung.
Fazit
Ein spannender Auftakt einer Dystopie, die einige überraschende Wendungen bereithält. Stellenweise ausbaufähig, aber aufgrund der Thematik so interessant, dass ich gerne dranbleibe.
These Broken Stars-Reihe
Band 2, „These Broken Stars. Jubilee und Flynn“, erscheint am 25. November 2016.
Über Amie Kaufman
Amie Kaufman wuchs in Australien und Irland auf und hatte als Kind das Glück, in der Nähe einer Bücherei zu wohnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Jack in Melbourne und schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane für Jugendliche.
Über Meagan Spooner
Meagan Spooner wuchs in Washington, D.C., auf. Sie las und schrieb schon als Kind in jeder freien Minute, träumte damals aber noch von einer Karriere als Archäologin, Meeresbiologin oder Astronautin. Heute lebt sie ihre Abenteuerlust beim Schreiben und beim Reisen aus.
Hallo Anna,
Du hast das Buch wirklich gut auf den Punkt gebracht (auch wenn es mir wahrwscheinlich einen Ticken besser gefallen hat). ich mochte diese wechselnde Perspektive zwischen Lilac und Tarver, vor allem diese eingeblendeten Interviewausschnitte, da steckte so viel Humor drin.
Zu Band 2: es ist eine andere Geschichte, Lilac und Tarver soind nicht die Hauptfiguren sondern es werden zwei Neue eingeführt. Aber in Band 3 spielt dann alles zusammen, um den Kreis wieder zu schließen (ich hab die Reihe im Original gelesen).
Viele Grüße
Kati
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oha, das klingt gut! Eine interessante Art, eine Reihe aufzubauen. Damit hast du mich nun ziemlich neugierig gemacht 🙂
Liebe Grüße,
Anna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir war das Ende irgendwie viel zu abgedreht, aber ansonsten bin ich ziemlich deiner Meinung 🙂
Weißt duzufällig, ob im zweiten Band immer noch von den beiden erzählt wird oder ist das dann eine komplett neue Handlung?
LG Theresa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, ja. Für mich war das Ende ein wenig zu abrupt. Erst ist alles noch so Ungewiss, dann ist schon alles geklärt.
Als ich den Titel von Band 2 las, hatte ich mich genau dasselbe gefragt 🙂 Leider habe ich keine Antwort… Wäre aber echt schade, wenn es darin nur um zwei völlig neue Charaktere ginge. Sie haben ja eigentlich vieles, an das angeknüpft werden kann. Abwarten 🙂
Liebe Grüße,
Anna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja ich hoffe auch, dass sie zumindest erwähnt werden. Vielleicht wird es ja so wie bei den Stephanie Perkins Büchern gemacht (wenn du die kennst?)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kenne ich gar nicht – sind sie empfehlenswert? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den zweiten Band mochte ich persönlch nicht so, aber 1&3 sind sooooo schön. Es ist halt keine Fantasy, sondern Contemporary, aber wirklich süß und ich glaube außer mir mochte auch jeder den zweiten Band 😀 ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oha, mit Contemporary muss ich mich irgendwie mal auseinandersetzen. Das ist mir noch nicht so richtig ein Begriff 🙂 Danke für deinen Eindruck! 😀
Liebe Grüße,
Anna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im ersten Band geht es um ein Mädchen, das ein Schuljahr im Ausland verbrngt und sich dort verliebt.So was halt 😀 Ist jedenfalls sehr süß ^^
lg Theresa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Cover gefällt mir wirklich sehr und es sieht echt nach einem Buch aus, was einen Blick hinein wert ist! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Cover hatte mich auch als erstes neugierig gemacht. Es ist wirklich schön! Solltest du es lesen, wünsche ich dir schon jetzt viel Spaß damit.
Und natürlich herzlich Willkommen auf meinem Blog 😀 Schön, dass du da bist 🙂
Liebe Grüße,
Anna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui ui ui liebe Anna,
jetzt hast du mich aber mal wieder neugierig gemacht 🙂
Ich liebäugele schon die ganze Zeit mit diesem Buch.
Durch deine tolle Rezension ist mir nun klar: Ich MUSS es lesen! 😀
Beim nächsten Bücherkauf (wohl leider erst wieder im September) ist es auf jeden Fall
dabei. Danke dir, für diese tolle Beschreibung.
Liebe Grüße
Nadine 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe ich dir schon wieder was schmackhaft gemacht?! Oh weh, dann erwarte ich demnächst die Revanche… 😉
Übrigens und in diesem Zusammenhang: gestern traf meine Bestellung von “ vergiss dein nicht“ ein 😀 Da habe ich nun also auch schon deinen Empfehlungs-Lesestoff vor mir liegen!
Liebe Grüße,
Anna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Revanche wird definitiv folgen 😉
Ui, das ist ja klasse… dann bin ich gespannt, wie du es findest 😀
Liebe Grüße
und ein schönes Wochenende auf dem Straßenfest 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person