Endlich ist es soweit und ich kann euch von dieser großartigen, fantastischen Aktion erzählen, bei der ich dabei sein darf. Seit Tagen bin ich schon ganz kribbelig vor lauter Vorfreude, denn die dtv Osteraktion verspricht, sehr spaßig zu werden. Sie ist an den Osterbrauch angelehnt, Ostereier im Garten oder in der Wohnung zu verstecken und zu suchen. Doch warum Ostereier suchen, wenn man auch Bücher suchen kann? Und warum in der Wohnung oder im Garten, wenn es auch in einer ganzen Stadt möglich ist? Klingt gut? Dann erfährst du hier, wie die Osterbuch-Suche funktioniert und welches Buch ich verstecken werde.
Wie die Osterbuch-Suche funktioniert
Am Samstag, den 15. April werden von Bloggern und Autoren Neuerscheinungen aus dem dtv Verlag versteckt, beispielsweise an einer U-Bahn-Station, in einem öffentlichen Gebäude oder auch wetterfest verpackt irgendwo draußen. Ich werde ebenfalls ein Buch verstecken, mehr dazu gleich.
Auf einem Foto oder einem kurzen Video wird anschließend ein erster Hinweis veröffentlicht. Die Hinweise erscheinen auf den jeweils gewählten Social-Media-Kanälen. Im Laufe des Samstags und Sonntags werden unter dem Hashtag #dtvosterei weitere Hinweise in Form von Fotos oder Videos gepostet. Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Stand eurer „Ermittlungen“ ebenfalls unter dem genannten Hashtag auf euren Kanälen posten. Mitmachen darf jeder, der Lust hat!
Sobald ein Buch gefunden wurde, wäre es hilfreich, wenn dem/der Blogger/in oder dem/der Autoren/in auf den Social-Media-Kanälen oder per E-Mail Bescheid gegeben wird, damit niemand mehr umsonst sucht.
Dieses Buch verstecke ich
Das Buch der Gefühle
von Tiffany Watt Smith
Manche Gefühle sind überwältigend, der Schrecken, wenn das Auto ins Schleudern gerät, oder die Euphorie, wenn man sich verliebt hat. Andere sind flüchtiger. Wenn Sie eine Überraschung für einen geliebten Menschen planen, empfinden Sie Vorfreude, aber auch eine leichte Angst. Was, wenn das Geschenk nicht gefällt? Oder: das kurze Behagen, wenn wir im Supermarkt nach einer vertrauten Ware greifen. Und dann gibt es Gefühle, vor denen wir am liebsten davonlaufen würden: die Eifersucht, die einen dazu bringt, die Taschen des Partners zu durchwühlen, oder die Scham, die sich zur Selbstzerfleischung steigern kann.
Eine weltweite Suche
Viele Hirnforscher meinen, dass sich die menschlichen Gefühle auf sechs oder acht Empfindungen reduzieren lassen. Das ist viel zu wenig, meint Tiffany Watt Smith. Und so geht sie weltweit auf Suche. Plötzlich bekommen auch bei uns unbenannte Emotionen einen Namen und eine Geschichte.
Iktsuarpok, Oime, Torschlusspanik
In Japan etwa gibt es ein eigenes Wort für das Unbehagen, wenn man jemandem zu sehr verpflichtet ist: Oime. Die Aborigines haben 15 Begriffe für Angst. Die Inuit haben ein eigenes Wort für das zappelige Warten auf Besuch: Iktsuarpok. Auch deutsche Begriffe, die inzwischen international verwendet werden, wie Torschlusspanik oder Wanderlust, finden im ›Buch der Gefühle‹ ihren Platz.
Wo meine Hinweise erscheinen
„Das Buch der Gefühle“ verstecke ich am Samstagmorgen, irgendwo in Köln. Einen ersten Hinweise poste ich unmittelbar danach auf Twitter und auf Instagram.
- Twitter: twitter.com/AnnaBeu001
- Instagram: instagram.com/buchstabentraeumerin
Achtet einfach auf den Hashtag #dtvosterei und ihr werdet meine Hinweise finden. Ich freue mich schon total auf den Austausch mit euch! Solltet ihr noch Fragen zum Ablauf haben, schreibt sie mir gerne in die Kommentare.
In diesen Städten werden Bücher versteckt
Wer wissen möchte, welche Blogger und Autoren bei dieser Osteraktion mitmachen, und in welchen Städten Bücher versteckt werden, findet in diesem Blogbeitrag des dtv Verlags eine prima Übersicht.
Auf eine aufregende Büchersuche!
Liebe Anna,
voll toll, dass du auch ein Buch versteckst! 🙂
Der Titel klingt auf jeden Fall super und macht mich sehr neugierig.
Ich werde ein Buch in Berlin verstecken und freue mich schon total darauf!
Liebe Grüße
Ramona
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ramona,
das wird aufregend 😄 Wünsche dir viel Spaß!
Liebe Grüße,
Anna
LikeLike
Eine richtig tolle Aktion & Idee 🙂
Schade, dass ich in keiner der Städte wohne, aber ich wünsche Veranstaltern und Teilnehmern ganz viel Spaß!!
Liebe Grüße,
Nicci
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nicci,
ja, es ist wirklich nur auf wenige Städte konzentriert 😔 Soweit ich weiß ist es aber auch die erste Aktion dieser Art – vielleicht wird es nächstes Jahr ja größer! 😄
Liebe Grüße,
Anna
LikeGefällt 1 Person
Ich bin gespannt. Auch wenn ich nicht teilnehme finde ich es richtig super. Tolle Aktion, ist mal was anderes. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Argh, und wieder könnte ich heulen, in einer Kleinstadt zu leben. Die Aktion hört sich großartig an! Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei. 😘
LikeLike