Montagsfrage | Gibt es Bücher, bei denen du zögerst sie zu lesen?

Was für ein sonniger Sonnentag! An Tagen wie diesen merke ich immer, wie sehr mir die Sonne fehlt, wenn sie nicht scheint. Ich bin sofort in Sommerferienstimmung, sobald die Temperaturen über 25 Grad steigen und den ganzen Tag die Sonne scheint. Herrlich entspannend. Nur schade, dass es noch so lange dauert, bis tatsächlich Ferien sind. Seid ihr auch schon in Ferienlaune? Jetzt aber erstmal zur heutigen Montagsfrage, sie lautet:

Gibt es manchmal Bücher, bei denen du zögerst sie zu lesen, obwohl du sie eigentlich unbedingt lesen willst?

Ja, auf jeden Fall, und zwar alle Bücher, die sehr gehyped werden. Bei Harry Potter zum Beispiel habe ich erst zum ersten Band gegriffen, als Band 5 herauskam. Was gut war, denn danach konnte ich sie in einem Rutsch lesen – die letzten Bände auf Englisch, um nicht warten zu müssen. Grundsätzlich traue ich einem Hype einfach nicht und ich schließe mich meist auch nicht gerne der Meinung einer großen Masse an 😉 Das heißt nicht, dass ich die Bücher als „schlecht“ verurteile, doch ich möchte schlicht nicht das machen, was alle machen 😀 Ähnlich ist es gerade mit allen Büchern von Sarah J. Maas – bis die liebe Sarah Ricchizzi mich so sehr mit ihrer Begeisterung ansteckte, so dass wohl nun der Zeitpunkt kommt, an dem ich zum ersten Band greifen werde. Ihr könnt mich auch gerne in den Kommentaren weiter begeistern 😉 Gleiches gilt übrigens für Leigh Bardugo mit „Six of Crows“.

Außerdem lese ich wahnsinnig ungern Bücher, in denen Kindern oder Müttern etwas passiert. Das liegt mit Sicherheit daran, dass ich selbst ein Kind habe, ich ertrage Themen wie diese überhaupt nicht.

Bei welchen Büchern zögerst du? Und wer möchte mich von ACOTAR überzeugen? 😉 

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

22 Gedanken zu “Montagsfrage | Gibt es Bücher, bei denen du zögerst sie zu lesen?

  1. Mir geht es mit den Hypes ganz ähnlich!
    Harry Potter habe ich deswegen bis heute noch nicht gelesen … den Rest der genannten Titel übrigens auch nicht … *vor Steinen duck* ;o)

    Liebe Grüße
    Patricia

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo, Anna!
    Uh, mir geht es mit gehypten Büchern auch so. Ich hab das gehasst, als ich noch in der Buchhandlung gearbeitet hab. Deshalb hab ich bis heute „The fault in our stars“ nicht gelesen, obwohl ich „An abundance of Katherines“ geliebt habe. Aber wenn alle davon reden und jeder denkt, dass alle es toll finden müssen und die Meinung derer, denen es nicht gefallen hat, nicht zählt oder dass ein Buch automatisch gut sein muss, wenn es verfilmt worden ist oder man sich deshalb eben „auskennt“, Entschuldiung, aber da entwickle ich schon einen Widerwillen. :/ Ich mag es auch gar nicht, wenn ich ein Buch entdecke und nicht dazu komme es zu lesen und dann wird es auf einmal verfilmt oder anders populär. Darüber ärgere ich mich dann immer irgendwie. 😦
    Jetzt habe ich mich in Rage geschrieben. Wollte ich nicht, sorry.
    Hab noch einen schönen Tag, liebe Anna!
    LG, m

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe m,
      du sprichst mir so dermaßen aus der Seele! 😀 😀 Ich mag es überhaupt nicht, wenn alle von einem Buch reden und es mögen. The Fault in our Stars zum Beispiel las ich lange bevor John Green so bekannt wurde. Eine Freundin empfahl es mir, da hatte er noch lange nicht diesen „Ruf“. Jetzt würde ich auch davor zurückscheuen. Allerdings gefällt mir „An abundance of Katherines“ nach wie vor auch besser 😉
      Argh, von Verfilmungen ganz zu schweigen. Derzeit wird aber auch wirklich alles an Buch verfilmt, was irgendwie Publikum gewann…
      Hehe, ich wünsche dir auch einen schönen Abend ohne Ärger-Anfälle 😉
      Liebe Grüße,
      Anna

      Gefällt 1 Person

      1. Hallo, Anna!
        Was sind wir nur für Menschen? Eigentlich müssten wir ja froh sein, wenn Leute lesen, nicht wahr? Aber es ist manchmal einfach zu ärgerlich, wenn jeder über das eine Buch redet, dass du eigentlich vorher schon gekannt hast. Ich habe vor 15 Jahren von der „Bücherdiebin“ gehört und dachte, hey, das muss ich unbedingt mal lesen und jetzt wurde es verfilmt und jetzt kennt es jeder und jetzt mag ich es nicht mehr lesen und ich rede mich schon wieder in Rage und das ist schlecht.
        Anna, wir müssen aufhören mit diesem Thema. Das ist nicht gut für uns.
        LG, m
        PS. Eigentlich müsste ich John Green ja schon dafür lieben, dass er genau wie ich Mathematik liebt, auch wenn er sich überhaupt nicht damit auskennt. 😀

        Like

  3. Bei gehypten Büchern geht es mir genau so 🙂 Ich bin leider absolut kein Fan der Reihe Throne of Glass. Das Reich der sieben Höfe war gut, aber die Fortsetzungen sind wieder weniger meines.. Leigh Bardugo ist klasse :)! Grischa hat mich besonders gefesselt. Ich bin bei „bekannten Büchern“ meist skeptisch. Das Juwel zum Beispiel wollte ich niemals lesen, eine gute Freundin meinte aber, ich soll es anfangen, es würde sich lohnen. Irgendwie habe ich die Reihe nun hier und sie ist gut 🙂 Das gleiche mit der Cinder Reihe. Ich wollte die Reihe niemals anfangen und inzwischen verschlinge ich bereits den zweiten Band. Fazit: Mit gehypten Büchern ist es wohl wie mit normalen Büchern. Man kann immer gute und weniger gute erwischen. Alles Liebe Ney ❤

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Ney,
      es scheint vielen so zu gehen 🙂
      Oh wow, du bist wirklich die Erste, die sagt, dass ihr die Throne of Glass Reihe und die Fortsetzungen von Das Reich der Sieben Höfe nicht so gefielen! Kannst du sagen, woran es lag?
      Was Grischa angeht beruhigst du mich, ich habe nämlich Band 1 hier stehen und freue mich schon sehr drauf 🙂
      Mit der Cinder-Reihe wurde ich nicht warm 😉 Allerdings habe ich bei Band 1 vermutlich auch ein bisschen zu schnell aufgegeben – ich kam nicht mal bis zur Hälfte…
      Aber du hast Recht, es ist bei gehypten Büchern wie auch bei allen anderen einfach Geschmackssache 🙂
      Liebe Grüße,
      Anna

      Gefällt 1 Person

      1. Liebe Anna 🙂 Ja, die Cinder Reihe. Inzwischen liebe ich sie, aber ich musste mich anfangs durchkämpfen. Grischa ist wirklich toll 🙂 ich würde es gerne auch noch einmal „neu“ lesen😂 Inzwischen kenne ich noch ein paar Leute, denen Throne of Glass weniger gefällt, aber ja die Menge ist klein. Throne of Glass mochte ich wirklich, ich habs sogar vor dem Hype gelesen. Aber ab Band drei war Schluss. Ständig hat sie ihre Kerle gewechselt und ich bin ein Mensch, wenn ich ein Buch lese, wachsen mir die Charaktere ans Herz..bei der Throne of Glass Reihe kam es mir vor, als ob die Autorin nach jedem Buch ihre Charaktere ersetzt und die „alten“ komplett zu „Bösen“ mutieren läßt. Für mich persönlich war das einfach zu viel. Es war kein Liebesdreieck, es war ein ganzer Liebeswürfel. Aber jeder hat einen anderen Geschmack🙈 bin aber gespannt wie dir Grischa gefallen wird 🙂 und bei “ Das Reich der sieben Höfe“ passiert ebenfalls ein „Austausch“ ^^ und im letzten gibt es auch einen Punkt, den ich etwas zu überieben fand, aber vielleicht liest du die Reihe ja noch, darum will ich hier nicht spoilern 🙂 nette Geschichten sind es, aber für einen Hype konnten sie mich nicht überzeugen. Alles Liebe Ney

        Gefällt 1 Person

      2. Aw, danke für die tolle Erklärung! Ich kann dich gut verstehen, ich mag es auch nicht, wenn Charaktere zu wild ausgetauscht werden. Das störte mich sehr an der Throne of Glass Serie – es hat mich schlichtweg überfordert 😉 Irgendwann werde ich es aber wohl mit der Buchreihe probieren 🙂 Aber meine Erwartungen sind nun vielleicht schon etwas realistischer.
        Liebe Grüße,
        Anna

        Gefällt 1 Person

  4. Hallo liebe Anna 🙂

    Ich finde Hype-Bücher immer ziemlich faszinierend und ich bin dann immer ziemlich neugierig, was genau diese Geschichten auszeichnet, dass so viele Leute begeistert davon sind. Das ist wohl auch der Grund, weshalb ich immer mal wieder gerne zu einem gehypten Buch greife 😉

    Bei „Das Reich der sieben Höfe“ habe ich allerdings auch ziemlich lange gezögert und das Buch erst letzten Monat gelesen. Und was soll ich sagen? Mich hat es begeistert und nun kann ich Band zwei garnicht mehr erwarten *lach*

    Liebe Grüße,
    Lisa von Prettytigers Bücherregal

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Lisa,

      ich greife letztendlich auch gerne zu diesen Büchern, da irgendetwas ja dran sein muss. Ich weiß jetzt zum Beispiel schon, dass ich irgendwann „Paper Princess“ lesen werde, einfach um zu verstehen, was es mit der Diskussion auf sich hat 😉

      Oh, du bist die zweite die sagt, dass sich „Das Reich der Sieben Höfe“ lohnt – dann komme ich wohl da auch nicht drumherum 😀 Danke für deinen Kommentar!

      Liebste Grüße,
      Anna

      Gefällt 1 Person

  5. Liebe Anna,

    einen tiefgründigen Grün ein Buch nicht sofort zu beginnen habe ich meistens nicht. Aber ich überlege schon, wann ich ein Buch am besten lesen. Zum Beispiel bewahre ich mir viele Bücher auf, die ich am Wochenende lesen möchte, damit ich einfach zeitlich länger in der Geschichte verweilen kann.

    Viele liebe Grüße

    Anja von Nisnis Bücherliebe

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Anja,

      oh, das ist eine gute Idee! Ich freue mich auf die Zeit, wenn meine Kleine selbstständiger wird, dann werde ich das auch so machen 🙂 Manchen Geschichten muss man einfach die Zeit zugestehen, nicht wahr?

      Liebe Grüße,
      Anna

      Like

  6. Guten Morgen Liebes 🙂

    Harry Potter habe ich damals auch erst begonnen, als die ersten 5 Bände bereits auf dem deutschen Markt erhältlich waren und ich war direkt extrem angefixt. Ich liebe die Harry Potter Welt einfach und möchte sie auch auf gar keinen Fall mehr missen.

    „Das Reich der sieben Höfe“ habe ich ebenfalls erst relativ spät gelesen und war lange Zeit überhaupt nicht überzeugt. Die Wendung kam für mich dann mit der zweiten Hälfte und ab da gab es für mich auch kein Halten mehr.

    Man könnte also sagen, dass ich auch so meine Probleme mit Hype-Büchern habe und diese oft auch erst sehr spät oder überhaupt nicht lese. Mein Problem dabei ist einfach, dass so ein Hype auch gewisse Erwartungen weckt und diese sind manchmal so hoch, dass sie nur selten erfüllt werden können. Und das macht keinen Spaß.

    Fühl dich ganz lieb gedrückt,
    Maike

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo liebe Maike,

      ich hatte mitbekommen, dass dein Start mit „Das Reich der Sieben Höfe“ nicht der einfachste war. Das kann ich absolut nachempfinden, da ich im ersten Drittel das Hörbuch abbrach – was aber auch sehr stark mit der Sprecherin zu tun hatte. Dem Buch werde ich nochmal eine Chance geben, vor allem, da ich ja dank dir weiß, dass es besser wird 🙂

      Und ja, genauso geht es mir auch mit gehypten Büchern. Meine Erwartungen…au weia, die sind dann echt hoch 😀 Aber manchmal macht es einen dann doch sehr glücklich, sie doch zu lesen (siehe Harry Potter ;)).

      Knuddler zurück,
      Anna

      Like

  7. Besonders bei meinen Lieblingsserien zögere ich manchmal, zum neuen Band zu greifen, wenn die vorhergehenden etwas enttäuschend waren. Und das, obwohl ich eigentlich dringend auf den neuesen Band warte. Das scheint tatsächlich vielen so zu gehen und das ist auch wieder beruhigend.

    In letzter Zeit haben mich gehypte Bücher eher enttäuscht und deshalb kann ich Deine Bedenken deswegen absolut nachvollziehen. Man muss sich doch einen eigenen Eindruck schaffen und sich nicht auf Meinungen anderer verlassen.

    LG Gabi

    Gefällt 1 Person

    1. Diese Sorge habe ich auch! Man möchte das gute Gefühl schließlich nicht verlieren und nicht riskieren, enttäuscht zu werden 🙂 Zuletzt habe ich leider ein paar Reihen gelesen, bei denen das passiert ist. Seitdem bin ich noch vorsichtiger, ehe ich mit einer Reihe anfange. Was mich zu den gehypten Büchern bringt, da es sich dabei oft um Reihen handelt 😉
      Liebe Grüße,
      Anna

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s