Verführerisch, magisch und geheimnisvoll. Schonungslos und spannend, aber nicht frei von Klischees und Stereotypen.
Meine fünfjährige Tochter kann nicht genug von dieser Geschichte bekommen: Als ich „A Court of Thorns and Roses“ (Das Reich der sieben Höfe – Rosen und Dornen) von Sarah J. Maas etwa zu zwei Dritteln gelesen hatte, erzählte ich ihr in Grundzügen davon. Darauf sagte sie: Mama, lies schnell das Buch fertig, damit du mir das Ende der Geschichte erzählen kannst! Mir erging es nicht anders als ihr – auch ich mochte diesen Auftakt einer neuen Reihe der Autorin ungern zur Seite legen, auch wenn er mich nicht so sehr gepackt hat, wie andere berichteten. Ein Fangirl bin ich also (noch) nicht. Warum das so ist, erfahrt ihr in meiner Rezension.
Warum bin ich kein Fangirl geworden, wo doch sowohl die Sprache als auch die Story grundsätzlich zu überzeugen wissen? Sarah J. Maas beschreibt ihre Welt mit viel Ausdruck, sei es nun die karge Winterwelt von Feyre’s Heimatdorf, das verwunschene Reich der Fae, in dem Tamlin und Lucien leben, oder die gefährlich düsteren Gefilde von Amarantha – alles erscheint sehr plastisch und eindrucksvoll. Opulent geradezu. So braucht es nicht viel Vorstellungsvermögen, um in diese Welt einzutauchen und den Geschehnissen zu folgen.
Die Story entwickelt sich eher langsam und zögerlich. Wir verweilen lange bei Feyre und ihrer Familie, erfahren viel über die ärmlichen Verhältnisse, in denen sie lebt und die ihren Charakter geformt haben. Zäh ist Feyre, und unnahbar. Das machte sie mir nicht sehr sympathisch und im gesamten Verlauf des Buches wurde ich nicht recht mit ihr warm. Ab der Mitte gewinnt die Handlung an Fahrt und Spannung. Denn Feyre findet heraus, dass Tamlin und die Bewohner seines Reiches von einer großen Gefahr bedroht werden.
Even the garden, usually buzzing with the orchestra of its denizens, had quieted to hear the drums. There was a string – a string tied to my guts that pulled me toward those hills, commanding me to go, to hear the faerie drums… (Seite 183)
Als Leser tappt man ebenso lange im Dunkeln wie Feyre und versucht sich einen Reim auf einzelne Vorkommnisse zu machen. Die Stimmung des Buches bleibt dabei konsequent unheilschwanger, was mir sehr gut gefiel. Dennoch flechten sich auch positive Entwicklungen dazwischen, eine zarte Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf. Dies war jedoch neben dem Charakter von Feyre ein weiterer Knackpunkt, weshalb mir „A Court of Thorns and Roses“ nicht so ohne Einschränkung zusagt. Ich sage nur: Klischee. Vorhersehbar. Und wenig nachvollziehbar. Irgendwie funktionierte es einfach nicht für mich.
Das mag auch daran liegen, dass mir Tamlin wenig an die Hand gab, um ihn wirklich einschätzen und „fühlen“ zu können. Er ist ein High Fae, der sich widerwillig um die Belange des Reiches kümmern muss und der Bedrohung kaum etwas entgegenzusetzen hat. Zwar erfährt man viele Hintergründe zu seinem Charakter, doch dies genügte mir nicht, um eine emotionale Verbindung haben zu können. Lucien hingegen bot mir mehr Anhaltspunkte und war um einiges präsenter und lebendiger als Tamlin. Ebenso Rhysand (warum in aller Welt schwärmen alle so von ihm? :)).
„One wrong move tomorrow, Feyre, and we’re all doomed.“ The thought struck a chord of such horror that I could hardly breathe. (Seite 382)
Prythian, das Reich der Fae, ist faszinierend. Schrecklich schön. Zauberhaft gefährlich. Voller Gegensätze. Es war spannend, dieses Land und die darin lebenden Wesen kennenzulernen, ihnen zu begegnen und ebenso die Luft anzuhalten vor Angst wie Feyre. Sie sind es, die diese Geschichte abwechslungsreicher machen und sie ein wenig von allzu eingefahrenen Strukturen befreien. Gerne mehr hiervon.
Fazit
„A Court of Thorns and Roses“ (Das Reich der sieben Höfe) von Sarah J. Maas ist ein Fantasyroman, der vor allem ab der Mitte mitreißt. Einige Elemente der Geschichte sind voller Klischees, andere wissen zu überzeugen. Insgesamt habe ich es sehr gerne gelesen und freue mich auf Band 2, in dem die Geschichte vermutlich eine ganz neue Ausrichtung bekommen wird.
♥ ♥ ♥ ♥ | ♥
A Court of Thorns and Roses | Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.
Verlag und Copyright: dtv Verlag
Preis: 18.95 Euro
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-423-76163-5
Erschienen: 10. Februar 2017
Zur Webseite
Die Reihe
Über Sarah J. Maas
Sarah J. Maas wuchs in Manhattan auf und lebt seit einiger Zeit mit Mann und Hund in Pennsylvania. Bereits mit dem ersten Entwurf zu ›Throne of Glass‹ sorgte sie für Furore: Mit 16 veröffentlichte sie ›Queen of Glass‹ (so der damalige Titel) auf einem Online-Forum für Autoren und initiierte damit eines der frühesten Online-Phänomene weltweit.
Guten Morgen liebe Anna!
Es ist voll okay nicht jedes gehypte Buch auch total zu lieben. 😉 Persönlich finde ich Sarah J Maas „Throne of Glass“ Reihe wirklich toll, weshalb ich mir den englischen Schuber zu „A Court of Thornes and Roses“ gerade bestellt habe und schon mega gespannt bin. Band 1 der Throne of Glass Reihe hat bei mir damals aber auch nur vier Sterne abstauben können…da ist also immer Luft nach oben. 😀
Liebste Grüße
Nina von BookBlossom
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nina,
hehe, ja, da hast du natürlich völlig Recht 🙂 Die „Throne of Glass“-Reihe ist aber auch wirklich in aller Munde. Irgendwann teste ich sie einmal an, allerdings mag ich die gleichnamige Serie schon nicht, da bin ich folglich ebenso zwiegespalten. Ich freue mich nun auf jeden Fall auf Band 2 von „Das Reich der Sieben Höfe“, da wird die Luft nach oben offenbar ausgefüllt 😉
Liebste Grüße,
Anna
LikeLike
Hallo Anna,
tolle Rezension, da Buch hat es jetzt schon mal auf meine Wunschliste bei Amazon geschafft!
Viele liebe Grüße, Christian
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christian,
oh, wie schön, dass ich dich neugierig machen konnte 😄 Für den Fall der Fälle schon einmal viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße,
Anna
LikeLike
Hey Anna,
hach, ich habe genau mit so einer Meinung von dir gerechnet, hahaha. Schade, dass du dich mit Feyre nicht anfreunden konntest, das überrascht mich! Ich mochte sie sooo sehr, sie ist einer meiner liebsten Protagonisten geworden, aber interessant zu lesen, wie du es empfandest.
Bei Tamlin muss ich dir total zustimmen. Ich konnte ihm nicht viel abgewinnen, fand ihn etwas langweilig. Lucien hat für mich die Unterhaltung vollständig ausgemacht, ohne ihn wären einige Passagen wahrscheinlich echt zu fad geworden.
Ja, das mit dem Klischee und der Lovestory, dass das ein Kritikpunkt von dir ist, kann ich total verstehen.
Mich hat vor allem die Wendung im Roman fasziniert und in den Bann gezogen. Damit habe ich absolut nicht gerechnet, weshalb mir der Roman auch so ausgesprochen gut gefallen hat.
Ich bin sehr gespannt, was du zum zweiten Teil sagen wirst!
Alles Liebe,
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sarah,
haha, du wusstest also genau, wie ich es finden würde? 🙂 Na, wenigstens konnte ich dich mir Feyre überraschen. Spätestens, nachdem sie alle Verbote in den Wind schlug und trotz aller Warnungen zu dem Fest ging, konnte ich sie nicht so ganz ernst nehmen. Aber ich glaube, es wird sich vieles in Band 2 ändern 😉
Komisch mit Tamlin – ich habe inzwischen bei einigen gelesen, dass sie mit ihm nicht so viel anfangen konnten. Vielleicht ist das beabsichtigt, wer weiß?
Die Wendung am Ende fand ich klasse. Sie ist es auch, die mich zum weiterlesen bringt. Nämlich, als Rhysand verschwindet und auf einmal erschrocken guckt. Das lässt soooo viel vermuten! Ich bin gespannt, was da auf mich wartet 🙂
Zeit haben werde ich aber wahrscheinlich erst im November… es warten einfach zu viele andere Bücher darauf, gelesen zu werden (unter anderem deins 😀 :D).
Liebste Grüße,
Anna
LikeGefällt 1 Person
Ja, also ich habe befürchtet, dass dich das Klischeeartige etwas nerven könnte 😀 aber ich wollte trotzdem, dass du es liest, weil DIESES ENDE einen so fertig macht 😀 und WEIL ZWEITER BAND! ANNA! DAS GEHT NICHT! Du kannst unmöglich so lange warten! 😀 Aber ich kann auch verstehen, dass andere Dinge Vorrang haben, haha. Ich bin so glücklich, dass du ACOTAR überhaupt gelesen hast 🙂
Tjaha, wer weiß 😉 wer weiß, wie es mit Tamlin im zweiten Band weitergeht und was der erste dann zu bedeuten hat… 😀
Jaaaa mit Rhysand ist das soooo eigenartig gewesen! Man denkt sich nur: WAS PASSIERT JETZT NOCH?!
Uuuuh ja 🙂 dazu hatte ich dir noch eine Mail geschrieben, nächste Woche sollte das Taschenbuch bei dir eintrudeln :‘)
Alles Liebe,
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Das Ende ist wirklich gut! Das ist auch im Grunde das, was mich zum Weiterlesen bringt 😄 Ich lese alle anderen Bücher bis dahin im Turbo! 😂
Deine Mail habe ich bekommen 😊 Mir fehlte nur die Zeit. Heute Abend oder nachher!
Liebste Grüße,
Anna
LikeGefällt 1 Person
Kein Stress Anna 🙂 alles gut 🙂 antworte, wann auch immer du die Zeit findest.
Aber im mega Turbo will ich hoffen, hahaha. Es lohnt sich diesmal wirklichwirklich! 😀
LikeGefällt 1 Person
Mega Turbo habe ich schon angeschmissen 😄 Gestern und heute habe ich mich halb durch „Coldworth City“ gelesen und so soll es weitergehen 😉
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person