Bildlich stelle ich mir einen tiefen Zug aus einem Joint vor, stelle mir die Qualmwolke vor, den Schleier, und wie verwischt meine scharfen Kanten dann wären. Ich will wieder pastell sein. Schweinchenrosa. Ich fühle mich zu deutlich zu ausgeprägt. (Seite 188)
„Lexi ist reich, cool, ein It-Girl – und heroinsüchtig.“ So lautet der erste Satz auf dem Klappentext von „Clean“ von Juno Dawson. Und dieser Satz fasst die Handlung des Young Adult Romans auch ideal zusammen. Lexi stirbt beinahe an einer Überdosis, weshalb sie in die Clarity-Klinik gebracht wird, eine Einrichtung für reiche Jugendliche, in der sie mit dem Entzug beginnt. Der Roman ist in vielerlei Hinsicht ziemlich interessant. Lexi ist provokant, manchmal ein richtiger Snob und gleichzeitig aber auch sehr emotional und sensibel. Im Verlauf der Handlung und in der Therapie zeigt sie alle ihre Facetten. Auch die Rahmenbedingungen sind stimmig – von den anderen Charakteren bis hin zu Lexis Vergangenheit und Leben außerhalb der Klinik. Das macht „Clean“ zu einem runden Lesevergnügen.
Meine Knochen klimpern herum wie ein Windspiel.
Mich schüttelts.
Vielleicht bin ich heroinabhängig.
Wann ist das passiert? Seite 44)
Allerdings empfand ich zwei Dinge doch als störend. Zum einen konnte ich mich in Lexis Leben nicht gut einfühlen. Sie empfindet ab einem gewissen Punkt in der Therapie – und unbewusst sicherlich bereits lange zuvor -, eine große Leere. Das Leben als reiches It-Girl ist nur oberflächlich erfüllend, mit all seinen Partys, Events und: Drogen. Abseits davon sieht es anders aus, ein Leben ohne Ziele, ohne Ambitionen. Sicherlich gibt es viele junge Jungen und Mädchen, die genau so ein Leben führen, dennoch kam ich nicht umhin, permanent innerlich aufzuschreien „dann tu halt was und arbeite oder studiere oder engagiere dich irgendwo!“.
Weiterhin konnte ich mich nicht ganz mit der Situation in der Klinik anfreunden. Als reiche Jugendliche genießen die Patienten dort gewisse Privilegien, doch einfach so das Gelände verlassen und ans Meer gehen – wie kann das möglich sein? Nachts unbemerkt durch die Klinik wandern? Für mich litt dadurch leider ein wenig die Glaubwürdigkeit des Ganzen. Zu allem Überfluss kommt auch noch eine Liebesgeschichte ins Spiel, die ich als denkbar unpassend empfand. Wieso kann der Fokus nicht einzig und allein auf dem Genesungsprozess von Lexi liegen? So kommt „Clean“ leider oft eher im Stil „abenteuerliches Jugendcamp“ daher, anstatt eine Geschichte zu sein, die sich mit ernsten Problemen junger Menschen auseinandersetzt.
Fazit
„Clean“ von Juno Dawson ist eine runde Geschichte, die von Drama bis Herz-Schmerz alles bedient, was man als Leser eines Young Adult Romans erwartet. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil und auch die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Allerdings störte ich mich sehr daran, dass sich die Geschichte beinahe ausschließlich um reiche Jugendliche dreht und hier leider auch nicht das eine oder andere Klischee ausgelassen wird. Hinzu kommt eine Liebesgeschichte, die meiner Meinung nach vom Wesentlichen ablenkt. Alles in allem aber lesenswert.
♥ ♥ ♥ | ♥ ♥
Dieses Buch erhielt ich kostenlos und unangefordert vom Verlag. Meine Meinung ist davon in keinster Weise beeinflusst.
Clean
Lexi ist reich, cool, ein It-Girl – und heroinsüchtig. Nach einer Überdosis landet sie in der Clarity-Klinik. Ihr Entzug ist hart, die Therapie schier unerträglich, vor allem die Treffen mit den „Mitinsassen“: Aufputschmittel-Junkie Saif, Trans-Mädchen Kendall, Guy mit der Zwangsneurose, Bulimikerin Ruby, Ex-Kinderstar Brady. Doch ausgerechnet diese fünf werden zu echten Freunden. Und Brady vielleicht mehr. Lexi öffnet sich vorsichtig, beginnt ihr zerstörerisches Leben zu hinterfragen. Aber ist ein anderer Weg überhaupt möglich?.
Über Juno Dawson
Juno Dawson veröffentlicht regelmäßig Beiträge in diversen Magazinen und Zeitungen, u. a. im Guardian und in Glamour. Vor allem aber schreibt sie spannende Romane und engagierte Sachbücher für Jugendliche. Ihre Geschichten wurden mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Nachdem sie bis dahin als James Dawson gelebt hat, gab sie 2015 ihre Umwandlung zur Frau bekannt. Juno Dawson lebt und schreibt in Brighton.
– Werbung –
Verlagsinfos zum Buch
Verlag (Copyright Cover): Carlsen Verlag
Preis: 17.99 Euro
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-551-58382-6
Erschienen: 28. Juni 2018
Zur Verlagswebseite
Das sagen andere Blogger
- Sonja von Lovin Books
- Neni von Nenis Welt
- Nicole von Hexen und Prinzessinnen
- Isabella von Noch mehr Bücher
Aus der Presse