Sommerpause beendet – Libreria Acqua Alta – Vorschau Rezensionen

Italien hat mich wieder ausgespuckt und ich bin an meinem Schreibtisch gelandet.

Heute noch am Schreibtisch zuhause, morgen dann wieder im Büro. Doch bevor der Alltag mich vollends im Griff hat, bringe ich mich mit diesem kurzen „Ich bin zurück“-Artikel in Schwung für die nächsten Artikel, die schon in der Pipeline stehen. Sonne tanken und Strandtage machen einen bekanntlich etwas träge, da tut das in die Tasten hauen gut. Der Urlaub in Kürze: viel Sonne, viel Strand, sehr viel Pizza und Eis sowie zahllose Mückenstiche. Ich bin sogar an Beinen und Bauch geringfügig braun geworden!

Urlaubslektüre 2017 2

Gelesen habe ich nicht annähernd so viel, wie ich es wollte. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass am Strand mit Kind meist Action angesagt war, und ich am Abend so unglaublich erschöpft war, dass ich mit dem Kind zusammen einschlief. Diese beiden Bücher habe ich aber dennoch geschafft. In Kürze wird es zu beiden natürlich eine Rezension geben.

Urlaubslektüre 2017

Die Krönung des Urlaubs war ein Ausflug nach Venedig, denn dies ist nicht nur eine wunderschöne Stadt, sondern dort findet man auch eine der urigsten Buchhandlungen der Welt – die Libreria Acqua Alta. Ich hatte mich unglaublich auf den Besuch dort gefreut, spätestens nachdem Torsten Woywod auf der LitBlog Convention 2017 so sehr davon schwärmte. Sie ist in der Tat einzigartig – und chaotisch.

Die Bücher liegen wahllos aufeinander gestapelt und unterliegen nur einem groben System. Ich bin mir jedoch sicher, dass der Inhaber dieser Buchhandlung ganz genau weiß, wo sich welches Buch verbirgt. Ich hingegen fühlte mich wie eine Wühlmaus auf der Suche nach Lesefutter. Leider waren die meisten Bücher auf italienisch, daher blieb ein Erinnerungskauf aus. Lediglich in einer kleinen Ecke gab es einige englisch- und deutschsprachige Bücher, von denen mich jedoch keines interessierte. Ein Besuch lohnt sich dennoch, denn die Libreria Acqua Alta ist einfach anders als alles, was man in regulären Buchhandlungen sieht. Verrückt, exzentrisch und liebenswert.

libreria 3In den kommenden Tagen werde ich endlich wieder zum Bloggen kommen. Pünktlich zum neuen Monat erwarten euch hier interessante Neuerscheinungen im September (so viele tolle Bücher!).  Darauf folgen Rezensionen zu „A Court of Thorns and Roses“ von Sarah J. Maas (das Buchfieber hat hier nicht nur mich gepackt!) und „Vintage“ von Grégoire Hervier (was für ein großartiger Roman!). Ich hoffe, ich habe euch schon ein wenig neugierig machen können 😉

Bella Italia! Buchstabenträumerei im Urlaub

Strand, Sonne, Gemütlichkeit, Seele baumeln lassen, Pizza, Pasta, Eiscreme, Familienzeit und Lesezeit

Da Urlaub für die Buchstabenträumerei wie geschaffen ist, melde ich mich für die kommenden zwei Wochen in den Sommerurlaub ab: Auf geht’s nach Italien. Bei meiner Rückkehr erwarten euch einige neue Rezension, denn Bücher nehme ich selbstverständlich mit auf die Reise.

urlaub 2017_1

„A Court of Thorns and Roses“ werde ich als Erstes lesen, damit ich endlich (hoffentlich) die Begeisterung von Sarah teilen kann 🙂 Danach lese ich nach Lust und Laune, mal sehen, wohin es mich als nächstes zieht. Die ersten Seiten von „Vintage“ haben mich ziemlich in den Bann gezogen, ebenso reizt mich aber auch „Nachts ist es leise in Teheran“. „Grischa“ ist eines jener Bücher, das mich schon seit Monaten anlacht, bei dem mein Bauchgefühl ganz laut sagt, dass es mir gefallen wird. Ich hoffe es sehr. Wer von euch kennt was? 🙂

urlaub2017_2

War jemand von euch schon in Italien? Wie hat es euch gefallen? Für mich wird es die erste Reise in dieses in meiner Vorstellung wundervolle Land. Wir bleiben im Norden, in der Nähe von Venedig, daher wird ein Highlight auf jeden Fall der schönste Buchladen in Venedig sein, die Libreria Acqua Alta. Wer kennt ihn bereits?

Euch wünsche ich in meiner Abwesenheit ebenfalls entspannte und inspirierende Lesestunden mit tollen Büchern. Ich freue mich schon darauf, ganz viel Neues zu lesen, wenn ich wieder da bin!

[Aus der Szene] #Leseparty zur Frankfurter Buchmesse 2016

Meine Twittertimeline ist voll mit Tweets über die Frankfurter Buchmesse und all die schönen Begegnungen und Veranstaltungen, die mit einem Besuch dort einhergehen. Doch ich mache wie schon die Jahre zuvor bei der #Leseparty von Jess von primeballerina und Petzi von Die Liebe zu den Büchern mit. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür!

leseparty_logo_fbm16-e1474813914527

Weiterlesen

[Ankündigung] Leseparty – die Alternative zur Frankfurter Buchmesse 2016

Ursprünglich hatte ich fest eingeplant zur Frankfurter Buchmesse 2016 zu fahren. Zumindest einen Tag lang wollte ich durch die Gänge streifen und wieder diese einzigartig lebhafte und wuselige Atmosphäre erleben. Doch es war leider schon vor einigen Wochen absehbar, dass ich im Oktober so viele Termine und Verabredungen haben würde, dass eine Reise nach Frankfurt einfach zu anstrengend geworden wäre. Ich weine aber nur mit einem Auge, denn das daheimbleiben ermöglicht es mir, bei der wundervollen Leseparty von Jess und Petzi mitzumachen.

leseparty_logo_fbm16-e1474813914527

Copyright: primeballerina

Weiterlesen

[Montagsfrage #47] Warum bloggst du über Bücher?

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Nach einer Woche bei meinen Eltern hat mich der Alltag wieder und das fühlt sich nach dieser Auszeit und kleinen Erholung richtig gut an. Nun schwirren in meinem Kopf die üblichen Gedanken von: „Schaffe ich es rechtzeitig ins Büro?“ bis hin zu „Was koche ich zum Abendessen?“ 😉 Angesichts dieser ganzen Alltagsroutine darf natürlich auch die Montagsfrage fehlen. Hier meine Antwort auf die heutige Frage. Sie lautet:

Warum bloggt ihr (über Bücher) und wie seid ihr dazu gekommen?

Die Entscheidung, zu bloggen fiel von einem Tag auf den nächsten. Ich hatte mir vorab keine Gedanken darüber gemacht, sondern startete einfach eines schönen Tages im Sommer 2015 🙂 Der Hauptgrund war pure Neugierde am Bloggerdasein. Wie soll mein Blog aussehen? Worauf muss man als Blogger und beim bloggen achten? Wie bildet man ein Netzwerk? Wird der Kontakt zu Verlagen möglich sein? Das alles und noch mehr wollte ich lernen und ausprobieren.

Und ich wollte erfahren wie es ist, etwas Eigenes aufzuziehen, ein eigenes Projekt von A bis Z zu betreuen. Da ich als Online-Redakteurin arbeite, habe ich schon an einer Vielzahl von Website-Projekten mitgewirkt, aber noch nie etwas auf die Beine gestellt, dass nur „auf meinem eigenen Mist gewachsen“ war, für das nur ich allein verantwortlich bin.

Über etwas anderes als Bücher zu bloggen stand von Anfang an nicht zur Debatte. Ich liebe es zu lesen und verbringe meist jede freie Minute damit (es sei denn, eine Serie hat es mir zwischenzeitlich so angetan, dass ich Buch gegen Fernseher tausche). Und was gibt es Schöneres, als das Hobby noch etwas weiter auszubauen und mit noch mehr Leben zu füllen?

Was hat euch zum Bloggen gebracht? Habt ihr euren Blog von langer Hand geplant, oder war es auch eher eine spontane Entscheidung?

[Blog] Meine Lektüre für den Sommerurlaub

Der Countdown läuft! Noch vier Tage, dann geht es in den Urlaub – zwei Wochen Ostsee, das Leben auf dem Bauernhof genießen, Sonnenbaden am Meer (hoffentlich), die Seele baumeln lassen, schlafen, Ausflüge machen und natürlich ganz viel lesen. Heute fiel die Entscheidung, welche Bücher ich in den Sommerurlaub mitnehmen werde – inklusive Last-Minute-Ergänzung, da ich bei Tasmetu eine absolut überzeugende Rezension zu „Liebe ist was für Idioten. Wie mich“ gelesen habe.

Weiterlesen

[Aus der Szene] LitBlog Convention in Köln

Gestern war es endlich soweit: Die erste LitBlog Convention, eine Bloggerkonferenz, fand im Verlagsgebäude von Bastei Lübbe in Köln statt. Eine schönere Atmosphäre kann man sich kaum vorstellen für ein Event, in dessen Zentrum Literatur, die Verlagswelt, Autoren und das Bloggen stehen. Überall Bücher! Und Büros, in denen lektoriert wird, Marketingkonzepte erdacht und umgesetzt werden, Cover gestaltet werden – und und und. Herrlich! Ermöglicht haben die Convention, kurz lbc16, die fünf Kölner Verlage DuMont Buchverlag, DuMont Kalenderverlag, Egmont LYX/ INKKiepenheuer & Witsch und Bastei Lübbe.

Weiterlesen

[Blogpause] Pfingsten in Berlin

Von Samstag bis Dienstag mache ich eine kleine Blogpause, da wir die Hauptstadt unsicher machen werden. Was ansteht? Familie besuchen, Freunde treffen und durch die Straßen bummeln. Juhu. Natürlich nehme ich auch etwas zu lesen mit 🙂 Und ja, es sind zwei Bücher, obwohl ich nur vier Tage unterwegs bin. Aber man weiß ja nie – besser zu viel als zu wenig!

pfingstlesestoff

Ich wünsche euch viel Spaß bei allem, was ihr für das lange Wochenende geplant habt! Genießt die freien Tage und versüßt sie euch mit jeder Menge toller Bücher 🙂

Bis nächste Woche,
Eure Anna

[Blogger schenken Lesefreude] Das Bücherlabyrinth – die Lösung

Nun ist dieser wunderbare Welttag des Buches schon wieder vorüber… Doch ich bin mir sicher, dass ihr ihn alle in vollen Zügen genossen habt. Oder? Wenn ihr mögt, erzählt gerne in den Kommentaren, was ihr alles erlebt habt! Habt ihr euch ein Buch gekauft? Oder eines gewonnen? Ich freue mich schon auf die heutigen Beiträge von euch.

Mein Welttag des Buches

Mich erwartete mit meiner Tochter ein Kinderbuchkino-Date in der Buchhandlung um die Ecke – mit einem unserer Lieblingsbücher: „Die unglaubliche Geschichte von der Riesen-Birne“ von Jakob Martin Strid. Der Vorleser war so gut, dass selbst die Erwachsenen Zuhörer dieses verträumte Funkeln in den Augen bekamen. Herrlich. Eine Stunde lang lauschten wir gebannt der liebevollen Inszenierung.

welttagedesbuches1

Weiterlesen

[Blogger schenken Lesefreude] Das Bücherlabyrinth!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bücher schenken einem Abenteuer, Freunde und Familie, neue Welten, Ängste und Sorgen, Lust und Liebe – und noch vieles mehr. Eine ganze Galaxie an Möglichkeiten! Erst kürzlich erzählten Leser, Autoren und Blogger unter dem Hashtag #ichlese, was ihnen das Lesen bedeutet. Die Vielfalt und vor allem die Passion, mit der in Zeiten der neuen Medien gelesen wird, hat mich sehr beeindruckt. Umso glücklicher bin ich, heute, am Welttag des Buches, bei der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ mitzumachen. Denn heute dreht sich alles um Bücher und natürlich darum, einem von euch da draußen eine kleine Freude zu machen. In diesem Sinne:

Herzlich Willkommen im Bücherlabyrinth!

Weiterlesen