Ich fürchte mich vor der Dunkelheit in meinen Augen. Ich heiße Mafalda, bin neun Jahre alt und kurz davor zu erblinden. (Seite 9)
Eines Tages nichts mehr sehen zu können, ist eine beängstigende Aussicht. Eine, der sich die neunjährige Mafalda in dem Roman „In der Nacht hör‘ ich die Sterne“ stellen muss, als die Ärzte eine seltene Augenkrankheit bei ihr feststellen. Wie geht man als Kind damit um, dass die Sicht schleichend, aber unaufhaltsam schlechter wird? Welche Ängste und Sorgen hat man? Wie versucht man vielleicht, das unvermeidbare erträglicher zu machen? Diese Überlegungen stellt Autorin Paola Peretti an, und das sehr einfühlsam, denn sie teilt das Schicksal ihrer kleinen Protagonistin – sie selbst wurde mit der Diagnose Morbus Stargardt konfrontiert, die zu vollkommener Erblindung führt. Wer kann sich also besser in die Lage von Mafalda hineinversetzen als sie?