Bella Italia! Buchstabenträumerei im Urlaub

Strand, Sonne, Gemütlichkeit, Seele baumeln lassen, Pizza, Pasta, Eiscreme, Familienzeit und Lesezeit

Da Urlaub für die Buchstabenträumerei wie geschaffen ist, melde ich mich für die kommenden zwei Wochen in den Sommerurlaub ab: Auf geht’s nach Italien. Bei meiner Rückkehr erwarten euch einige neue Rezension, denn Bücher nehme ich selbstverständlich mit auf die Reise.

urlaub 2017_1

„A Court of Thorns and Roses“ werde ich als Erstes lesen, damit ich endlich (hoffentlich) die Begeisterung von Sarah teilen kann 🙂 Danach lese ich nach Lust und Laune, mal sehen, wohin es mich als nächstes zieht. Die ersten Seiten von „Vintage“ haben mich ziemlich in den Bann gezogen, ebenso reizt mich aber auch „Nachts ist es leise in Teheran“. „Grischa“ ist eines jener Bücher, das mich schon seit Monaten anlacht, bei dem mein Bauchgefühl ganz laut sagt, dass es mir gefallen wird. Ich hoffe es sehr. Wer von euch kennt was? 🙂

urlaub2017_2

War jemand von euch schon in Italien? Wie hat es euch gefallen? Für mich wird es die erste Reise in dieses in meiner Vorstellung wundervolle Land. Wir bleiben im Norden, in der Nähe von Venedig, daher wird ein Highlight auf jeden Fall der schönste Buchladen in Venedig sein, die Libreria Acqua Alta. Wer kennt ihn bereits?

Euch wünsche ich in meiner Abwesenheit ebenfalls entspannte und inspirierende Lesestunden mit tollen Büchern. Ich freue mich schon darauf, ganz viel Neues zu lesen, wenn ich wieder da bin!

In Worte gefasst | Ein Herz für Bahnhofsbuchhandlungen 

Wird eine Buchhandlung geschlossen, bricht es mir jedes Mal das Herz. So auch jetzt, wenn ich nur daran denke, dass die Buchhandlung Ludwig im Kölner Hauptbahnhof schließen und der Bundespolizei Platz machen soll. Klar ist die Polizei am Bahnhof wichtig, doch warum muss es ausgerechnet eine Buchhandlung sein, die darunter zu leiden hat? Es könnte doch auch eines der vielen Bekleidungsgeschäfte treffen, oder eine der zig Bäckereien.

Mir brennt dieses Thema schon seit Wochen auf der Seele. Und euch? Hand hoch, wer von euch war schon einmal in einer Buchhandlung am Bahnhof? Also ich bin dort, wann immer ich mit ausreichend Zeit mit dem Zug fahre. Und das gilt nicht nur für die Buchhandlung Ludwig, sondern für jeden Bahnhof in jeder Stadt, die ich bisher besuchte. Früher war das sehr oft der Fall, beinahe täglich, bedingt durch das berufliche Pendeln. Die Buchhandlung war wie ein friedliches Auffangbecken nach der Arbeit. Erholung pur. Was ich damit sagen will: Bahnhofsbuchhandlungen sind enorm wichtig!

buch auf mauer

Vor allem Großstädte wollen vieles sein – und sie wollen vieles bieten: Kultur, Bildung, Wissenschaft und Umweltbewusstsein, um nur ein paar wenige Punkte zu nennen. Darin wird investiert, diese Projekte werden gehegt und gepflegt. Genau so ein wichtiges Gut sind aber auch Bücher und wo könnte man besser zeigen, wofür eine Stadt steht, als direkt am Bahnhof, dem Ort, an dem die Reisenden eintreffen und zum ersten Mal die Stadt betreten? Eine Bahnhofsbuchhandlung ist ein Aushängeschild, das zeigt: diese Stadt legt Wert auf Bildung, Unterhaltung, Kultur und vieles mehr.

Mehr Vielfalt neben McDonalds, dm, Douglas & Co.

Hinzu kommt, dass moderne Hauptbahnhöfe immer mehr zu Shopping Zentren ausgebaut werden. Man denke allein an den Berliner Hauptbahnhof. Dort kann man einen ganzen Tag verbringen und hat am Ende vermutlich noch immer nicht alles gesehen. Buchhandlungen sollten ein Bestandteil dieser Erlebniswelt sein, denn sie sind ein essentieller Bestandteil unseres Lebens, unseres Alltags. Sie bringen Vielfalt in die Bahnhöfe – neben den hundert Bäckereien, den tausend Drogerien.

Buchhandlungen sind ein Rückzugsort im hektischen Getriebe von Zügen und Reisenden

Was sie für mich persönlich so unglaublich wichtig macht ist das Gefühl von Heimat, das sie mir an fremden Bahnhöfen schenken. Buchhandlungen sind ein Wohlfühl- und Rückzugsort im Getriebe von Zügen und Reisenden. Zwischen den Büchern ist es ruhiger, weniger hektisch, man kann sich eine Pause erlauben und durchatmen. Dieses Gefühl kann mir kein anderes Geschäft an einem Bahnhof geben.

Praktisch sind sie außerdem! Ich habe es erst kürzlich beobachtet, nämlich zur Zeit der Leipziger Buchmesse. Lauter Lesende und Buchliebhaber waren unterwegs nach Leipzig, vier Tage lang. Und wie oft war das Buch, das einen für die Reise begleiten soll (gerne auch mehrere) bereits ausgelesen, ehe man wieder zu Hause war? Ein Glück, dass der Bahnhof beim Umsteigen eine Buchhandlung hat! Oder auch: Oh nein, der Zug hat eine Stunde Verspätung – was tun? Ach, da ist ja eine Buchhandlung, welch ein Glück!

Eine Bahnhofsbuchhandlung lädt zum Verweilen ein, sie lockt die Menschen wie ein heimeliges Wohnzimmer und flüstert ihnen leise zu: Herzlich Willkommen, hier in dieser Stadt.

Mitmachen?

Ich kann nur hoffen, dass die Stadt Köln eine andere Lösung finden wird, damit die Buchhandlung Ludwig erhalten bleiben kann. Ich bin mir sicher, dass dies nicht nur mir am Herzen liegt. Oder? Wer mag, kann sich beteiligen und sein „Plädoyer“ für Bahnhofsbuchhandlungen verfassen. Schreibt euren Link dazu gerne in einen Kommentar – und wer weiß, vielleicht bewirken wir ja etwas!

Auslosung | Bücher-Sommerglück-Pakete

Heute war es soweit und ich konnte endlich die Gewinner des Sommergewinnspiels auslosen – leider mit ein wenig Verzögerung, da mich am Wochenende eine leichte Sommergrippe niederstreckte. Dabei kribbelte es mich doch so in den Fingern, die zwei Namen zu ziehen! Ich habe mich riesig über die rege Teilnahme gefreut – es war viel, viel mehr als erwartet, daher danke für euer Interesse 🙂

Die Gewinner

Jedem von euch hätte ich das gewünschte Buch oder die gewünschten Bücher von Herzen gegönnt, doch natürlich können nur zwei gewinnen und zwar:

  • Birgit (swappinghowdies) – Buch-Sommer-Paket mit dem Roman „Der Kuss der Lüge“
    und
  • Tanja Hammerschmidt – Buch-Sommer-Paket mit dem Roman „Mehr Schwarz als Lila“

Herzlichen Glückwunsch!

Tanja, deine Anschrift habe ich bereits. Birgit, schreib mir am besten an buchstabentraeumerin@gmail.com deine Adresse, dann kann sich das Päckchen auch zu dir zeitnah auf den Weg machen.

Und für alle, die wissen möchten, was sich in den Päckchen verstecken wird, hier ein kleiner Sneak Peak 😉

sommergewinnspiel 2017 pakete

Montagsfrage | Gibt es Bücher, bei denen du zögerst sie zu lesen?

Was für ein sonniger Sonnentag! An Tagen wie diesen merke ich immer, wie sehr mir die Sonne fehlt, wenn sie nicht scheint. Ich bin sofort in Sommerferienstimmung, sobald die Temperaturen über 25 Grad steigen und den ganzen Tag die Sonne scheint. Herrlich entspannend. Nur schade, dass es noch so lange dauert, bis tatsächlich Ferien sind. Seid ihr auch schon in Ferienlaune? Jetzt aber erstmal zur heutigen Montagsfrage, sie lautet:

Gibt es manchmal Bücher, bei denen du zögerst sie zu lesen, obwohl du sie eigentlich unbedingt lesen willst?

Ja, auf jeden Fall, und zwar alle Bücher, die sehr gehyped werden. Bei Harry Potter zum Beispiel habe ich erst zum ersten Band gegriffen, als Band 5 herauskam. Was gut war, denn danach konnte ich sie in einem Rutsch lesen – die letzten Bände auf Englisch, um nicht warten zu müssen. Grundsätzlich traue ich einem Hype einfach nicht und ich schließe mich meist auch nicht gerne der Meinung einer großen Masse an 😉 Das heißt nicht, dass ich die Bücher als „schlecht“ verurteile, doch ich möchte schlicht nicht das machen, was alle machen 😀 Ähnlich ist es gerade mit allen Büchern von Sarah J. Maas – bis die liebe Sarah Ricchizzi mich so sehr mit ihrer Begeisterung ansteckte, so dass wohl nun der Zeitpunkt kommt, an dem ich zum ersten Band greifen werde. Ihr könnt mich auch gerne in den Kommentaren weiter begeistern 😉 Gleiches gilt übrigens für Leigh Bardugo mit „Six of Crows“.

Außerdem lese ich wahnsinnig ungern Bücher, in denen Kindern oder Müttern etwas passiert. Das liegt mit Sicherheit daran, dass ich selbst ein Kind habe, ich ertrage Themen wie diese überhaupt nicht.

Bei welchen Büchern zögerst du? Und wer möchte mich von ACOTAR überzeugen? 😉 

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Montagsfrage | Welches Buch hast du schon tausendmal gelesen?

Die Pizza ist im Ofen, das Tochterherz hört ein Hörspiel – wenn das nicht der ideale Zeitpunkt ist, um sich der heutigen Montagsfrage zu widmen. Sie lautet:

Gibt es ein Buch, das du schon so oft gelesen hast, dass du nicht mehr weißt wie oft genau?

Ich denke darüber nach, seit ich die Frage heute früh gelesen habe, aber mir mag kein Buch so recht einfallen. Lieblingsmomente in Büchern lese ich durchaus öfters erneut, doch ganze Bücher eher selten. Daher muss ich glaube ich sagen, dass ich noch kein Buch öfters gelesen habe, als ich zählen kann. Ich lese lieber die ganzen vielen neuen Bücher, die herausgegeben werden, oder auf die ich aufmerksam werde. Ganz zu schweigen davon, wie schlecht es meinem SuB bekommen würde, würde ich ganze Bücher mehrfach lesen 😀 Daher nein, so ein Buch existiert bei mir nicht.

Wie ist es denn bei euch? Welches Buch kennt ihr in- und auswendig, weil ihr es so oft gelesen habt?

P.S.: Kinderbücher! Ich habe Kinderbücher vergessen! DIE habe ich natürlich schon so oft gelesen, dass ich es nicht mehr zählen kann. Und es sind auch so viele Titel, dass ich sie hier nicht alle auflisten kann 😉

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Montagsfrage | Liest Du Danksagungen der Autoren?

Schönen guten Abend! Ich hoffe, ihr hattet heute alle einen schönen und erholsamen Pfingstmontag? Welches Buch hat euch durch den Tag begleitet? Ich habe heute leider sehr wenig gelesen, obwohl „Lord of Shadows“ unglaublich spannend ist und ich am liebsten jede Minute lesend verbringen möchte. Doch stattdessen erwartete mich heute Morgen ein Hacker-Angriff, der mich ziemlich eiskalt erwischte. Ich hatte nie damit gerechnet, dass es mich mit meinem Mini-Blog treffen würde – aber falsch gedacht. Daher war ich erst einmal ziemlich beschäftigt, alles wieder hinzukriegen, später waren wir zu einer Feier eingeladen. Nun pflege ich meine im Laufe des Tages entstandenen Kopfschmerzen und wende mich daher eher kurz und knapp der heutigen Montagsfrage zu, sie lautet:

Mal ehrlich – liest du dir die Danksagungen der Autoren in den Büchern durch?

Aber natürlich! Ich liebe sie. Immer wenn ich ein Buch beende, freue ich mich darauf, die Danksagungen zu lesen. Ich finde es sehr interessant zu erfahren, wem Autoren danken, wer am Entstehungsprozess des Buches beteiligt war, und wer für sie so wichtig ist, dass sie in einem Buch genannt werden. Es ist so eine schöne Geste – je nach Buch für die Ewigkeit.

Lest ihr die Danksagungen? Falls ja, was gefällt dir daran? Falls nein, warum nicht?

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Montagsfrage | Was sagst du zu Spoilern?

Nachdem ich letzte Woche bei der Montagsfrage ausgesetzt habe, bin ich heute wieder mit dabei. Ich bin trotz vieler Termine in sonniger Stimmung, ich hoffe, euch geht es genauso? Später stecke ich meine Nase wieder in „Die Schule der Nacht“, doch zuvor beantworte ich die heutige Frage:

Wurdest du schonmal gespoilert? Hast du wegen eines Spoilers ein Buch mal nicht zu Ende gelesen?

Haha, ich bin extrem gut darin, mich selbst zu spoilern. Ich gehöre nämlich zu denjenigen, die sehr gerne den letzten Absatz des Buches direkt zu Beginn oder nach den ersten Seiten lesen. (Jaja, Schande über mein Haupt ;-)) Ich kann mich nicht erinnern, das jemals nicht getan zu haben, es ist also eine ziemlich festgefahrene Gewohnheit. Spoiler stören mich daher nicht allzu sehr, viel wichtiger ist mir das Gesamtwerk und das gesamte Leseerlebnis – und dazu gehört schließlich viel mehr als eine verratene Plotentwicklung oder Ähnliches.

Wie steht ihr zu Spoilern und welche Erlebnisse habt ihr gemacht?

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Montagsfrage | Besitzt du Schmuckausgaben?

Schönen guten Abend, ihr Lieben! Ich weiß nicht, wie es euch heute erging, doch ich sitze gerade zum ersten Mal an diesem Tag in Ruhe auf dem Sofa. Puh. Seit sieben Uhr war ich unterwegs, zur Kita, zur Arbeit, Termine, zur Kita, zum Tanzen, nach Hause, kochen, aufräumen, hustendes Kind ins Bett. Puh. Jetzt versuche ich mein Gehirn so langsam abzuschalten, damit ich mich auf die heutige Montagsfrage konzentrieren kann, sie lautet:

Besitzt du eine (oder mehrere) Schmuckausgabe/n von bestimmten Büchern?

Viele Schmuckausgaben besitze ich nicht, lediglich zwei Jane Austen Romane: „Emma“ und „Pride and Prejudice“. Ich achte nicht sonderlich auf Schmuckausgaben und muss ein Buch auch nicht ein zweites Mal kaufen, nur um so eine Ausgabe zu besitzen. So war auch der Kauf dieser beiden Romane nicht beabsichtigt, sondern purer Zufall.

Kauft ihr Schmuckausgaben, auch wenn ihr das Buch schon besitzt?

schmuckausgaben

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Montagsfrage | Führst Du Leselisten?

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Ich wünsche euch einen schönen 1. Mai! Sonnig ist er (hier) zwar leider nicht, dafür aber umso gemütlicher. Tochterherz spielt, der Freund kramt in der Wohnung herum, und ich habe mich mit Laptop auf meinen Sessel verkrümelt, um in aller Ruhe die heutige Montagsfrage zu beantworten, sie lautet:

Führst du Leselisten (egal welcher Art)? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Wie sehen diese Listen aus?

Ich führe keine Leseliste. Also gilt für mich die Frage „wenn nein, warum nicht?“:

In erster Linie wahrscheinlich deshalb, weil ich mich immer sehr spontan für ein Buch entscheide. Das hängt vom Buch ab, das ich zuvor lese, in welche Stimmung es mich versetzt hat, welches Genre es war, etc. Und es hängt natürlich von meiner persönlichen Stimmung ab. Fühle ich mich eher melancholisch greife ich zum Beispiel ganz sicher nicht zu einer locker-flockigen Geschichte.

Eine Leseliste würde ich daher nur ständig über den Haufen werfen und niemals die vorgesehene Reihenfolge einhalten. Ehrlich gesagt, ist es mir ein bisschen schleierhaft, wieso man eine Leseliste führen sollte? Hast du eine Leseliste und wenn ja, warum? 🙂 

Montagsfrage | Welches Buch kam zuletzt auf deine Wunschliste?

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Hallo ihr Lieben! Seid ihr heute in die Osterferien gestartet, oder wartete auf euch die Arbeit? Ich habe keinen Urlaub, werde aber die vier freien Tage an Ostern in vollen Zügen genießen. Und natürlich mit der dtv Osteraktion ein kleines Abenteuer (mit)erleben. Ein Versteck für mein Buch habe ich bereits, nun heißt es nur noch bis Samstag warten, ehe sich alle Kölner (und alle, die zu Ostern hier sind) auf die Suche machen können. So, ich schweife aber ab, nun geht es erstmal weiter mit der heutigen Montagsfrage, sie lautet:

Welches Buch hast du zuletzt deiner Wunschliste hinzugefügt und wie bist du darauf aufmerksam geworden?

Zuletzt habe ich meiner Wunschliste „Lord of Shadows (The Dark Artifices, Band 2)“ von Cassandra Clare hinzugefügt. (Inzwischen ist es auch schon vorbestellt.) Band 1, „Lady Midnight“, habe ich letztes Jahr natürlich gelesen, danach aber gar nicht mehr im Blick gehabt, wann Band 2 erscheint. Vor einigen Tagen dann habe ich mich mit Larissa von „The Book Hubble“ ausgetauscht, und wir haben festgestellt, dass wir beide die Bücher von Cassandra Clare sehr mögen. Dadurch fiel mir Band 2 siedend heiß wieder ein und schaute direkt nach, wann es denn erscheinen würde. Danach stand es ungefähr eine Woche auf meiner Wunschliste, ehe ich es dann vorbestellte.

Lord of Shadows (The Dark Artifices, Band 2)
von Cassandra Clare

Emma Carstairs has finally avenged her parents. She thought she’d be at peace. But she is anything but calm. Torn between her desire for her parabatai Julian and her desire to protect him from the brutal consequences of parabatai relationships, she has begun dating his brother, Mark. But Mark has spent the past five years trapped in Faerie; can he ever truly be a Shadowhunter again?

And the faerie courts are not silent. The Unseelie King is tired of the Cold Peace, and will no longer concede to the Shadowhunters’ demands. Caught between the demands of faerie and the laws of the Clave, Emma, Julian, and Mark must find a way to come together to defend everything they hold dear—before it’s too late.

P.S.: Eine richtige Wunschliste besitze ich im Grunde gar nicht, zumindest nichts, das wirklich greifbar existiert. Bücher, die mich interessieren, markiere ich beispielsweise auf Goodreads. Am ehesten finden sich Wunschbücher jedoch in meinen Listen interessanter Neuerscheinungen wieder.

Welches Buch landete auf eurer Wunschliste?