Im Dezember hatte ich meinen Beitrag zu den spannendsten Neuerscheinungen ausgesetzt, da er mit zwei Titel viel zu mager geworden wäre. Im Januar erwarten euch jedoch einige tolle Bücher, von denen ich euch hier eine Auswahl vorstellen möchte. Besonders hat, „Das Lied der Weite“, das neue Buch von Kent Haruf, mein Interesse geweckt, ebenso „Olga“ von Bernhard Schlink. Diesen Autor kenne ich noch aus meiner Schulzeit und ich freue mich darauf, ihn neu zu entdecken. Welches Buch steht auf eurer Wunschliste? Oder landet gar eines davon noch unter dem Weihnachtsbaum?
cbt Verlag
Neuerscheinungen | September 2017 – Tad Williams, Ulla Scheler und mehr
Liebe Verlage, ihr macht mich arm im September 🙂 So viele großartige neue Bücher! Ich kann mich nicht sattsehen an den wundervollen Covergestaltungen und natürlich wird auch inhaltlich viel geboten. Ich warte besonders sehnsüchtig auf Band 1 der neuen Reihe von Tad Williams. Neugierig bin ich aber auch auf „Coldworth City“ von Mona Kasten – es wäre mein erstes Buch von ihr – sowie auf den neuen Roman von John Banville, „Die blaue Gitarre“. Banville ist ein Autor, den ich mit „Die See“ absolut in mein Herz geschlossen habe, er schreibt so unglaublich präzise und gleichzeitig emotional. Und dann wären da noch neue Romane von Sabine Schoder und Ulla Scheler! Besondere und sensible Geschichten erzählen Sina Pousset und Verena Boos. Ach, ich komme aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Schaut rein und erzählt mir, welches eure Lieblinge sind. Viel Spaß beim Stöbern!
Neuerscheinungen | Juli 2017 – Rainbow Rowell, Angie Thomas und mehr
Schon der zweite Juli? Jetzt aber hopphopp, die Neuerscheinungen wollen gezeigt werden! Allen voran freue ich mich diesen Monat auf „Fangirl“ von Rainbow Rowell. Aber auch „Hochgradig unlogisches Verhalten“ von John Corey Whaley klingt amüsant, während „The Hate U Give“ von Angie Thomas quasi ein Muss ist, oder? Auf welchen Titel freut ihr euch im Juli am meisten? Viel Spaß beim Stöbern!
[Neuerscheinungen] April 2017 – Haruki Murakami, Monika Held und mehr
Der April kann sich mit seinen Neuerscheinungen sehen lassen. Diese Cover versetzen mich in fröhlich-verträumte Frühlingsstimmung – und euch? Es ist wie immer eine bunte Zusammenstellung aus Belletristik und Jugendbuch, in der sich hoffentlich ein paar Lesetipps für euch tummeln. Meine Favoriten im April sind „Manchmal Rot“ von Eva Baronsky und „Ana und Zak“ von Brian Katcher. Letztere Geschichte kann einfach nur wundervoll sein. Besonders spannend klingen außerdem „Fuchsteufelsstill“ von Niah Finnik und „Ich, Eleanor Oliphant“ von Gail Honeyman. Viel Spaß beim Stöbern!
Rezension | Hallo Leben, hörst du mich? von Jack Cheng
In „Hallo Leben, hörst du mich?“ habe ich mich mit jeder Zeile mehr verliebt. Es ist eine dieser ganz stillen, auf den ersten Blick simplen Geschichten, die sich aber für mich wahrhaft magisch anfühlte. Wer neugierig ist, sollte sie sich nicht entgehen lassen. Aber Achtung, für meinen Geschmack beinhaltet der Klappentext einen Spoiler. Wer das Buch völlig unvoreingenommen lesen möchte, dem empfehle ich, den letzten Satz des Klappentextes nicht zu lesen. Einen etwas detaillierteren, aber Spoiler-freien Eindruck vom Buch könnt ihr euch in meiner Rezension verschaffen.
[Rezension] „Herz aus Nacht und Scherben“ von Gesa Schwartz
„Herz aus Nacht und Scherben“ ist eine poetische und magische Geschichte über Träume und Träumer, die übersprudelt vor Ideen. Ich war anfangs begeistert von der bildgewaltigen Sprache und den verträumten Sätzen, die gut die Erfahrungswelt der Protagonistin Milou widerspiegeln. Und dennoch, das Werk von Gesa Schwartz konnte mich nicht fesseln. Woran das lag, erfahrt ihr in meiner Rezension. Herzlichen Dank aber natürlich dennoch an das Bloggerportal und die Verlagsgruppe Random House für das Rezensionsexemplar.
[Rezension] „Jackaby“ von William Ritter
Ist dieses Cover nicht wunderbar? Ich liebe es total. Das Profil von Jackaby und darin eingefasst eine fliehende Frau in rotem Kleid – das ist wirklich gelungen. Das Cover ist es auch, was mich als erstes auf dieses Buch aufmerksam gemacht hat. Als dann noch die Inhaltsangabe „passte“, gab es keinen Weg mehr drumherum, ich musste das Buch lesen. Danke an das Bloggerportal der Random House Verlagsgruppe sowie insbesondere Sebastian Menacher für dieses Rezensionsexemplar.