Autor und Musikproduzent Johann Scheerer knüpft in „Unheimlich nah“, seinem im Januar 2020 erschienenen autofiktionalen Roman, an sein Debüt „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ an. Darin schildert er die bangen Wochen der Unsicherheit, nachdem sein Vater Jan Philipp Reemtsma entführt worden war. Nun, fast drei Jahre später, erzählt er, was danach geschah. Vom Leben nach dem Verbrechen. Die 90er Jahre neigen sich dem Ende und die 2000er Jahre stehen in den Startlöchern. Europa begrüßt den Euro und während sich Johanns Freunde von ihren Eltern und generell allen Erwachsenen emanzipieren, sieht sich Johann mit einer völlig anderen Realität konfrontiert. Statt seine Jugend unbeschwert und vor allem unbeobachtet genießen zu können, verfolgen ihn Personenschützer auf Schritt und Tritt. Was denken die Freunde über ihn? Reden sie über ihn? Und wie soll er so auf Partys gehen, sich verlieben? Wie kann er auch mal Mist bauen oder in eine Prügelei verwickelt werden, ohne dass ihm ständig jemand über die Schulter blickt?
WeiterlesenEntführung
[Rezension] „Ich bin Princess X“ von Cherie Priest
Ich liebe dieses Buch. Das muss ich hier ganz klar vorweg sagen. Zuletzt war das so uneingeschränkt bei „Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ von A.J. Betts der Fall – und nun mit dieser wundervollen Mischung der Genres Young Adult, Thriller und Comic. Ich bin hin und weg und unendlich glücklich, dass ich es von vorablesen.de erhalten habe – tausend Dank.