Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir altern? Warum werden manche Menschen älter als andere? Und warum werden einige Menschen im Alter krank, während andere bis zuletzt gesund bleiben? Diesen und vielen anderen Fragen geht Nicklas Brendborg, Postdoktorand für Molekularbiologie an der Universität Kopenhagen, in seinem Sachbuch „Quallen altern rückwärts“ nach. Vor allem aber widmet er sich der Frage, wie wir Menschen möglichst lange ein gesundes Leben führen können und bezieht hierbei den aktuellen Stand der Altersforschung ein. Mich machte vor allem neugierig, dass Brendborg sich dem Thema sowohl kulturell und historisch als auch wissenschaftlich nähert – ein spannender Rundumblick, über den ihr hier mehr erfahrt.
WeiterlesenForschung
[Rezension] „Monday Club. Der zweite Verrat“ von Krystyna Kuhn
War in „Monday Club. Das erste Opfer“ wirklich so viel geschehen? Ein Glück gab es zu Beginn von Band 2 „Monday Club. Das zweite Opfer“ eine kleine Zusammenfassung – ich hätte sonst mehr Zeit gebraucht, um wieder in die Welt von Faye in Bluehaven einzutauchen. So war es jedoch kein Problem, und weiter ging es mit Mystery und Gänsehaut. Herzlichen Dank an den Oetinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar!