Die Themen Krankheit, Tod und Trauer spielten in „Marianengraben“, dem Debütroman von Jasmin Schreiber, eine zentrale Rolle. In ihrem neuen Roman greift sie diese Themen erneut auf, setzt jedoch andere Schwerpunkte. In „Der Mauersegler“ es geht um Reue und Schuld, um Ambitionen und Fehler im eigenen Handeln. Wie lebt man mit tragischen Konsequenzen? Kann man vor den eigenen Fehlern weglaufen? Kann man vor sich selbst fliehen? „Der Mauersegler“ hat mich durchweg begeistert, der Roman ist zutiefst emotional, ich schwankte zwischen Wut, Fassungslosigkeit, Ohnmacht und Traurigkeit. Und dennoch hat Jasmin Schreiber es auch hier wieder geschafft, mich zum Lachen zu bringen. Eine großartige Mischung und ein wundervolles Werk, über das ihr hier mehr erfahrt.
WeiterlesenFreundschaft
Freundschaft kommt auf leichten Füßen von Katie Clapham | Rezension
„Freundschaft kommt auf leichten Füßen“ von Katie Clapham ist ein frisches und humorvolles Jugendbuch, das von drei Mädchen handelt, die über das Laufen unerwartet zueinander finden. Sie schlagen sich mit typischen Problemen für dieses Alter herum – sind meine Freundinnen eigentlich noch meine Freundinnen, bin ich gut genug, wer bin ich eigentlich und welche Art Mensch möchte ich sein? Das hat mich direkt auf das Buch neugierig gemacht und auch wenn ich anfangs etwas skeptisch war: das Laufen verleiht den Gefühlen und Erlebnissen der Geschichte perfekt Ausdruck. Eine sehr gelungene Kombination. Aber dass Clapham ein Händchen für Jugend- und Kinderbücher hat liegt nahe, schließlich führt sie gemeinsam mit ihrer Mutter seit 2010 die preisgekrönte unabhängige Buchhandlung „Storytellers, Inc.“ und rezensiert darüber hinaus Kinderbücher.
WeiterlesenA Sky Beyond the Storm (Elias & Laia, Band 4) von Sabaa Tahir | Rezension
Der letzte Band der „Elias & Laia“-Reihe von Sabaa Tahir hat es in sich. Wow, was für eine Reise! Es ist lange her, dass mich eine Reihe dieser Länge derart begeistert hat, doch die Autorin schafft es einfach sehr gekonnt, Abenteuer, Fantasy, Kriege und Blutvergießen sowie große Gefühle in Worte zu fassen. Auch im letzten Band, „A Sky Beyond the Storm“ überraschte sie mich dabei mit unvorhersehbaren Wendungen und einem wahrhaft grandiosen Finale. Denn nun geht es um die Frage, ob Laia, der Blood Shrike oder der Soul Catcher den Nightbringer und seine Jinn aufhalten können – oder ob die Welt dem Untergang geweiht ist.
WeiterlesenAdults von Emma Jane Unsworth | Rezension
Jenny, die Protagonistin in „Adults“ von Emma Jane Unsworth, ist Kolumnistin, Mitte 30 und hat ihre Social-Media-Präsenz und überhaupt ihr ganzes Leben im Griff. Meistens zumindest. Wenn sie nicht gerade kurz davor steht, ihren Job zu verlieren. Und wenn sie sich nicht mit derart vielen Fragen, Unsicherheiten, Ängsten und Zweifeln hinsichtlich Instagram & Co. herumplagen müsste! War der Kommentar fröhlich und kreativ genug? Sollte sie ihn lieber löschen? Aber was, wenn der Kommentar schon gelesen wurde? Solche Gedanken haben wir sicherlich alle ab und an schon einmal gehabt, doch bei Jenny nimmt die Abhängigkeit vom Handy ganz andere Ausmaße an. Emma Jane Unsworth beleuchtet in „Adults“, was Jenny antreibt, wie Social Media ihr Leben und vor allem ihre Selbstwahrnehmung beeinflusst und welche Rolle Erfahrungen in ihrer Kindheit und das Verhältnis zu ihrer Mutter bei all dem spielen.
WeiterlesenZwischen uns tausend Bilder von Neda Alaei | Rezension
Es gibt Bücher, die treffen mich einfach mitten ins Herz. „Zwischen und tausend Bilder“ von der norwegischen Autorin Neda Alaei ist eines davon. Jedes Wort hinterließ eine brennende Spur. Wow. Ich hatte das schon im Gefühl, als ich in der Vorschau des Thienemann-Esslinger Verlags zum ersten Mal darüber stolperte, doch dass es mich derart berührt, hatte ich nicht erwartet. Es geht um Sanna, deren Mutter vor einem Jahr starb, und die sich seitdem um ihren Vater kümmert, der sich entweder in seine Arbeit stürzt oder gar nicht erst aufsteht. So oder so ist er eines nie – für Sanna da. Sie versucht, so gut es geht zurechtzukommen, Schule, Haushalt und die Abkehr ihrer besten Freundin zu bewältigen und den Vater zu umsorgen. Und dann ist da noch Yousef, der Neue in ihrer Klasse, der Fotografie genauso liebt wie sie und an den sie immer öfter denken muss. Über all dem vergisst sie jedoch, an jemand ganz Wichtiges zu denken, nämlich sich selbst. Was solche ein Situation emotional, psychisch und körperlich mit einem jungen Menschen macht, davon erzählt dieses Buch.
WeiterlesenMarilu von Tania Witte | Rezension
Nachdem mich Tania Witte zuletzt mit „Die Stille zwischen den Sekunden“ völlig vom Hocker gehauen hatte, schickte mich die Autorin mit „Marilu“ nun direkt wieder auf eine emotionsgeladene Reise. Die Reise schmerzte enorm, manchmal drohte sie mich zu erdrücken, doch am Ende konnte ich spüren, wie sich aus alldem Stärke und Mut entwickelten. Den Mut, das Leben in all seinen Facetten zu spüren und darauf zu vertrauen, dass man damit umgehen kann. Und die Stärke, die aus Freundschaft erwächst und daraus, sich anderen anzuvertrauen. Ein intensives Leseerlebnis, zu dem ich euch hier mehr erzählen möchte.
[Content Note: psychische Erkrankungen, Suizid, Selbstverletzung]
WeiterlesenBreakaway von Anbelle Stehl | Rezension
Auf „Breakaway“, den Debütroman von Anabelle Stehl, haben New Adult Leser und BuchbloggerInnen sehnsüchtig gewartet. Gespannt haben wir den Entstehungsprozess in den Sozialen Netzwerken mitverfolgt und mit der Autorin mitgefiebert. Daher war es natürlich keine Frage, dass dieser Roman bei mir einziehen musste. Wie also hat mir „Breakaway“ gefallen? Konnte mich die Geschichte überzeugen und begeistern?
Die Story beginnt mit Lia und ihrer fluchtartigen Reise nach Berlin. Was sie dorthin treibt, weiß man nicht, doch die Dringlichkeit wird einem nur allzu schnell bewusst. Irgendetwas ist vorgefallen, etwas verängstigt sie so sehr, dass sie sich vor allen Menschen versteckt und sich sogar als jemand anderes ausgibt. In der Hauptstadt begegnet sie Noah und seinen Freunden, die sie herzlich aufnehmen und ihr das Gefühl geben, alles könne wieder gut werden. Doch auch Noah hat Schwierigkeiten mit seiner Familie, sein Bruder soll sich geprügelt haben und setzt damit den Ruf der Familienunternehmen aufs Spiel. Darüber hinaus belastet ihn auch seine eigene Rolle innerhalb der Familie – wo ist sein Platz, ist er gut genug und gehört er auch wirklich dazu?
WeiterlesenDiese eine Lüge von Dante Medema | Rezension
Dante Medema reduziert „Diese eine Lüge“ auf das Wesentliche und erzielt damit eine maximale Wirkung. Erinnert hat mich dies an „The Wicker King“ von Kayla Ancrum, worin in komprimierten und teils surrealen Szenen von einer schwierigen Freundschaft erzählt wird. Dante Medemas Geschichte besteht aus Gedichten, E-Mails und Chatnachrichten, und dennoch (oder gerade deswegen) schafft sie es, tiefe Gefühle besonders hervorzuheben. Es geht um Delia, die im Rahmen eines Schulprojekts ihre DNA testet und herausfindet, dass ihr Vater nicht ihr biologischer Vater ist. Vermutet hatte sie es schon lange, doch die Bestätigung wirbelt ihr Leben dennoch vollkommen durcheinander. Gleichzeitig muss sie sich weiter mit dem begonnenen Projekt auseinandersetzen und sich mit ihren Gefühlen für ihren Kindheitsfreund Kodiak befassen. Eine aufwühlende Handlung und ein Roman, der nicht nur aufgrund der Erzählform auffällt.
WeiterlesenH.O.M.E. – Die Mission (H.O.M.E.-Reihe 2) von Eva Siegmund | Rezension
In Band 1 der H.O.M.E.-Reihe von Eva Siegmund, „Das Erwachen„, gefielen mir insbesondere das Setting (Berlin im Ausnahmezustand) und die Idee der Simulation. Ein toller und spannender Mix. Auch die Figuren, allen voran Zoë und Kip, waren glaubwürdig und sie trugen die Geschichte gut. Für Band 2 hatte ich mir von den Figuren allerdings eine starke Entwicklung erhofft, denn sie fühlten sich trotz allem stellenweise etwas stereotyp an. Außerdem hatte sich eine Dreiecksgeschichte angedeutet und ich war gespannt, ob die Autorin diesen Weg weiter verfolgen würde oder ob hier mit einer Überraschung zu rechnen sei. Nun kam ich endlich dazu, „H.O.M.E. – Die Mission“ zu lesen und auch wenn mir vieles zusagte, habe ich leider auch ein paar Kritikpunkte.
WeiterlesenGoldrote Finsternis von Mika M. Krüger | Rezension
Mika M. Krüger hat sich mir vor ein paar Jahren mit ihrem Werk „Totenläufer: Silver Coin 203“ ins Gedächtnis gebrannt – eine eindringliche und atmosphärische Dystopie. Umso gespannter war ich nun auf ihr neues Buch „Goldrote Finsternis“, ein Mystery-Roman mit Gruselelementen, wie die Autorin ihn auf ihrer Homepage beschreibt. „Nebel, Regen […] und die Farben Orange, Rot und Gold inklusive“, heißt es außerdem. Also perfekt für den Herbst! Und tatsächlich erwies sich dieser Roman als tolle Begleitung durch dunkle Abende. Denn was Ilyan, Lois, Rayl und Hanne in Flußwalde erleben, ist wirklich gruselig und mysteriös.
Weiterlesen