Neuerscheinungen im Frühling 2022 – März bis Juni

Endlich ist es geschafft – ich habe alle aktuellen Verlagsvorschauen durchstöbert und zeige euch hier einen großen Schwung an Neuerscheinungen der Monate März bis Juni, die ich besonders spannend, interessant oder wichtig finde. Ab 2022 wird es auf meinem Blog nämlich keine monatlichen Zusammenstellungen mehr geben. Stattdessen stelle ich umfangreichere Buch-News zusammen, die sich grob an den Jahreszeiten orientieren.

Damit ihr bei dieser Masse an Neuerscheinungen nicht den Überblick zu verliert, findet ihr direkt zu Beginn eine Cover-Bildergalerie mit allen im Beitrag genannten Büchern. Außerdem könnt ihr per Sprungmarke direkt zum aktuellen Monat springen – oder eben zu dem Monat, der euch momentan interessiert. Im Beitrag selbst findet ihr wie immer die relevantesten Infos zu jedem Buch, per Klick auf das Cover gelangt ihr außerdem auf die jeweilige Verlagsseite mit vielen weiteren Infos, wie Leseproben, Autor*innen-Infos usw. Und nun, wie immer: Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen September 2021 – Sally Rooney, Leigh Bardugo und mehr

Kaum zu glauben, dass der August schon wieder vorbei ist. September! Herbst! Bald ist Weihnachten… okay, das ist ein wenig voreilig. Nichtsdestotrotz hat sich ein Kinderbuch zum Thema Weihnachten in meine Auswahl an spannenden, abenteuerlichen, magischen, kritischen und lustigen Neuerscheinungen im September geschlichen. Aber wenn ein neues Weihnachtsbuch von Mauri Kunnas erscheint, dann MUSS das einfach auf die Liste. Abgesehen davon werden sich auch Fans von Leigh Bardugo, Kerstin Gier, Julie Kagawa und viele mehr freuen, sie alle versorgen uns mit neuem Lesestoff. Und der Preis für das schönste Cover geht eindeutig an „Die Stadt ohne Wind“ von Éléonore Devillepoix. So wunderschön, oder? Auf welches Buch freust du dich im September? Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen Februar 2021 – Benedict Wells, Matt Haig und mehr

Der Februar bringt ganz viele unterschiedliche Highlights für mich. Allen voran bin ich unendlich neugierig auf „Hard Land“ von Benedict Wells. Wem geht es ebenso? Darüber hinaus freue ich mich auf „Reiz“ von Simone Meier, deren Roman „Kuss“ mich bereits überraschte und faszinierte. Was fürs Herz sind „Die Liebesbriefe von Abelard und Lily“ von Laura Creedle und „Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig, Fantasy schreibt Caroline Brinkmann mit „Die Clans von Tokito“. Dieses Cover ist ziemlich cool, oder? Auf welche Neuerscheinung seid ihr gespannt? Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen Januar 2021 – John Boyne, Rena Fischer und mehr

Neues Jahr, neue Bücher! Der Lockdown begleitet uns weiterhin und demnach gibt es auch weiterhin – zumindest für mich – kaum eine bessere Ablenkung und Beschäftigung als Bücher. Bei mir einziehen werden der neue Roman von Johann Scheerer, „Unheimlich nah“, und der zweite Band von Rena Fischers Elbendunkel-Reihe, „Kein Weg zu dir“. Bereits gelesen habe ich den beeindruckenden Roman „Die Geschichte eines Lügners“ von John Boyne, die Rezension gibt es am Erscheinungstag natürlich hier zu lesen. Auf welches Buch wartest du im Januar sehnsüchtig? Und welches dieser Bücher macht dich neugierig? Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen August 2020 – Cassandra Clare, Sally Rooney und mehr

Fans von Cassandra Clare können sich auf den August freuen, denn dann erscheint „Chain of Gold – Die letzten Stunden (1)“ endlich auf Deutsch. Ich habe den Roman bereits auf Englisch gelesen und kann euch schon einmal verraten, dass sich das Warten gelohnt hat. Der Auftakt der Reihe ist wahnsinnig gut! Sehr gespannt erwarte ich außerdem „Normale Menschen“ von Sally Rooney, das in England gefeiert und sogar bereits verfilmt wurde. Darüber hinaus klingen „Aus schwarzem Wasser“ von Anne Freytag, „Ich war der Lärm, ich war die Kälte“ von Jenny Downham und „Nach der Sonne“ von Jonas Eika äußerst interessant. Worauf seid ihr neugierig? Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen im März – Tad Williams, Sibylle Berg und mehr

Diesen Monat gibt es eine bunte Mischung an Buchtipps. Von ernst bis fantastisch ist alles mit dabei! Ich freue mich unter anderem auf die Fortsetzung der Osten Ard-Reihe von Tad Williams mit „Das Reich der Grasländer 1 – Der letzte König von Osten Ard 2“. Dann gibt es einen Fall von akuter Coverliebe: „Fremdes Licht“ von Michael Stavarič. Dieser Roman hat es mir aber auch inhaltlich angetan, die Handlung klingt unglaublich spannend. Welches sind eure Favoriten? Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Starke Romane von Autorinnen im August 2019 | Neuerscheinungen

Geballte Frauenpower im August! Diesen Monat empfehle ich ausschließlich Literatur von Autorinnen – vom sanften und magischen Debütroman bis hin zum rebellischen und modernen Meisterwerk – und freue mich riesig darüber, dass so viele Frauen so großartige Geschichten schreiben. Welchem Buch könnt ihr nicht widerstehen? 🙂 Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen im Februar 2019 – Simone Meier, Peter Høeg und mehr

Der Februar verwöhnt uns mit vielen interessanten, ernsten, spannenden und romantisch-fantastischen Romanen. Insgesamt zwölf finde ich besonders bemerkenswert und diese möchte ich euch vorstellen. Allen voran „Die Mauer“ von John Lanchester, ein Roman, der sicherlich viele Diskussionen anfachen wird. Er greift ein brisantes Thema auf, schaut es euch unbedingt an. Weiterhin „Kuss“ von Simone Meier, das ich aktuell lese, „Durch deine Augen“ von Peter Høeg und „Miami Punk“ von Juan S. Guse. Welche Bücher sind eure Favoriten? Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen | Februar 2018 – Guillermo del Toro, Brian Katcher und mehr

Im Februar habe ich so viele interessante, spannende, kuriose und fantastische Neuerscheinungen entdeckt, dass ich gar nicht weiß, wohin ich schauen soll. In die Kategorie kurios, ungewöhnlich und magisch fällt „Das vergessene Fest“ von Lisa Kreißler, „The Shape of Water“ von Guillermo del Toro und Daniel Kraus verspricht spannend und düster zu werden, wohingegen „Herzdenker“ von David Arnold pure Liebe versprüht. Besonders angetan hat es mir aber auch „Serverland“ von Josefine Rieke. Hierbei handelt es sich um ein Debüt, dass einen das Internet vermutlich mit ganz anderen Augen sehen lässt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöber und verratet mir doch, welches Buch euer Favorit ist?

Weiterlesen

Blogger Adventskalender | Türchen Nr. 7

Created by Freepik: www.freepik.com/free-photos-vectors/background.

Herzlich Willkommen beim 7. Türchen des Blogger Adventskalenders! Ich hoffe, ihr hattet schon viel Spaß bei den anderen tollen Bloggern und vielleicht hatte der ein oder andere von euch auch schon das Glück, etwas zu gewinnen. Um das Gewinnen geht es bei mir heute natürlich auch – also, los geht’s!

LovelyBooks Lovelybox-Mix zu gewinnen

In den vergangenen Monaten hatte ich zwei Mal das riesige Glück, bei der LovelyBox-Verlosung zu gewinnen. Da ich aber jeweils ein Buch aus diesen Boxen bereits hatte, habe ich sie für euch aufbewahrt und mit etwas Glück gehört die neu zusammengestellte Box morgen dir. Der Inhalt:

blogger-adventskalender-2017-tuerchen-7-1

Mitmachen – so geht’s

Um zu gewinnen, müsst ihr lediglich diese Frage in den Kommentaren beantworten: Was hat euch der Nikolaus gestern gebracht? Unter allen Antworten ziehe ich am 8. Dezember einen Gewinner. Das Gewinnspiel läuft bis heute Abend um 23.59 Uhr. Ich drücke allen, die mitmachen ganz fest die Daumen!

Schaut morgen unbedingt bei Felia von Library of Little Worlds vorbei, bei ihr gibt es morgen etwas zu gewinnen! Eine Übersicht über alle anderen Teilnehmer beim Blogger Adventskalender gibt es hier.

Teilnahmebedingungen

  • Teilnehmer müssen in den Kommentaren die genannte Frage beantworten.
  • Teilnehmer sind über 18 oder haben das Einverständnis der Eltern.
  • Keine Haftung sofern der Gewinn auf dem Postwege verloren geht.
  • Die Adressen/Daten der Gewinner werden nach Versand des Gewinns gelöscht und nicht weiter gegeben.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Die Teilnahme ist auf Deutschland und Österreich beschränkt.
  • Die Ziehung erfolgt nach dem Zufallsprinzip.