Too Late von Colleen Hoover | Rezension

Colleen Hoover war für mich immer der Garant für Young und New Adult Romane voller Gefühl und Spannung. Ein bisschen erinnern mich ihre Geschichten an Filme wie „The Notebook“: zwei Menschen finden zueinander, aber äußere Umstände oder Geheimnisse aus der Vergangenheit treiben einen Keil zwischen sie, bis am Ende natürlich dennoch alles gut wird. Colleen Hoover scheut nicht davor zurück, unbequemere Themen, wie den Verlust der Eltern, eine schwere Verletzung oder eine harte Kindheit anzusprechen. Oft übernehmen ihre Figuren schon früh ein hohes Maß an Verantwortung, sie kämpfen für ihre Träume und für ihre Liebe und erreichen am Ende das, was sie sich vorgenommen haben. Ein bisschen Seifenoper, ein bisschen Rosamunde Pilcher, der perfekte Snack für zwischendurch also. So ist es teils auch in „Too Late“ von Colleen Hoover, das im neuen dtv Imprint „bold“ veröffentlicht wurde. Der New Adult Roman hebt sich in vielerlei Hinsicht von ihren anderen Werken ab, angefangen bei der Covergestaltung bis hin zu der Tatsache, dass „Too Late“ anfangs nicht mehr als eine Schreibübung war.

„Wenn ich nachher zu euch komme, werde ich dich keines Blickes würdigen“, sagt er. „Ich werde nicht mal in deine Richtung sehen. Aber du sollst wissen, dass du trotzdem das Einzige bist, das ich sehen werde. Das absolut Einzige, Sloan.“ (Seite 138)

Weiterlesen

Mein Ein und Alles von Gabriel Tallent | Rezension

„Mein Ein und Alles. Mein Ein und Alles.“
„Ja“, sagt sie.
„Nur meins?“
„Nur deins“, sagt sie, und er presst seine Wange gegen ihre Hüften, presst sie eindringlich an sie, blickt zu ihr herauf, die Arme um ihr Kreuz geschlossen. (Seite 129)

Ich hasse diese Geschichte. Ich hasse es, dass der Waffenbesitz, der in den USA möglich ist, und die damit einhergehende Waffengewalt, eine so große Rolle in „Mein Ein und Alles“ spielen. Gleichzeitig aber liebe ich diese Geschichte, denn Gabriel Tallent hat mit Turtle und Martin Charaktere erschaffen, die ganz tief fühlen, die unglaublich falsch denken, die sich verlaufen haben, die orientierungslos und verzweifelt sind und die sich in kranker Liebe aneinender binden. Es tut weh, diesen Roman zu lesen, der mich abstieß und gleichzeitig anzog. „Mein Ein und Alles“ ist eine einzige faszinierende Herausforderung.

Weiterlesen

Rezension „Be with me“ von J. Lynn

© Piper

© Piper

„Be with me“ von J. Lynn, ein Pseudonym für Jennifer L. Armentrout, würde ich gerne nochmal von vorne lesen. Bitte. Denn es war eine ziemlich gewaltige und schöne Überraschung – trotz einiger mich störender Details. So werde ich zum Beispiel nie verstehen, warum in Jugendromanen das „Objekt der Begierde“ so häufig als unglaublich gut aussehend beschrieben wird. Muss es denn immer ein Six Pack sein? Und warum muss die Augenfarbe je nach Stimmung von Sturmgrau zu einem leuchtenden Silberglanz wechseln? Also, ich kenne niemanden, bei dem das funktioniert. Ihr? Nichtsdestotrotz war „Be with me“ ein Genuss, der mich an warmen Kakao, ein Sofa und eine kuschelige Decke erinnert.

Weiterlesen