5 Bücher für die Sommerferien

In einigen Bundesländern ist es bereits soweit, in anderen dauert es noch wenige Tage – dann beginnen die Sommerferien. Für alle, die zur Schule gehen, bedeutet das: Freizeit. Für mich bedeutet es in den letzten beiden Wochen Urlaub und vor allem: Lesezeit. Diese fünf Bücher begleiten mich in den Sommerferien und im Urlaub.

sommerbücher 2017

Einige dieser Bücher sind schon vor längerer Zeit entstanden, haben aber jetzt erst den Weg zu mir nach Hause gefunden. Andere erscheinen im Sommer 2017. Neugierig? Dann erfahrt ihr hier, worum es in den Büchern jeweils geht.

Lesetipps für die Sommerferien

Jane & Miss Tennyson – Emma Mills


Devon würde eigentlich nichts an ihrem Leben ändern. Sie ist zufrieden damit, heimlich in ihren besten Freund verliebt zu sein und die Zukunft zu ignorieren. Aber das Leben macht nicht mit. Erst zieht ihr Cousin Foster, ein unverbesserlicher Sonderling mit einem überraschenden Talent für Football, bei ihnen ein. Dann taucht der unausstehliche, überhebliche und unerträglich attraktive Ezra auf. Devon hätte nie erwartet, dass Foster der Bruder wird, den sie nie haben wollte; oder dass Ezra ihre Lieblingsschriftstellerin Jane Austen liest, selbst wenn er Stolz und Vorurteil zunächst für die Fortsetzung von Verstand und Gefühl gehalten hat. (Carlsen)

Nachts ist es leise in Teheran – Shida Bazyar


Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. Aufwühlend und anrührend erzählt Shida Bazyar eine Geschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart.

1979. Behsad, ein junger kommunistischer Revolutionär, kämpft nach der Vertreibung des Schahs für eine neue Ordnung. Er erzählt von klandestinen Aktionen, funkenschlagender Hoffnung und davon, wie er in der literaturbesessenen Nahid die Liebe seines Lebens findet.

Zehn Jahre später in der deutschen Provinz: Behsad und Nahid sind nach der Machtübernahme der Mullahs mit ihren Kindern geflohen. Stunde um Stunde verbringen sie vor dem Radio und hoffen auf Neuigkeiten von den Freunden, die untertauchen mussten. Sie wollen zurückkehren, unbedingt, und suchen zugleich eine Heimat in der Fremde.

1999 reist deren Tochter Laleh gemeinsam mit ihrer Mutter nach Teheran. Zwischen »Kafishaps«, Schönheitsritualen und geflüsterten Geheimnissen lernt sie ein Land kennen, das sich nur schwer mit den Erinnerungen aus der Kindheit deckt. Ihr Bruder Mo beobachtet ein Jahrzehnt später belustigt die pseudoengagierten Demos der deutschen Studenten. Doch dann bricht die Grüne Revolution in Teheran aus und stellt seine Welt auf den Kopf. (Kiepenheuer & Witsch)

Fangirl – Rainbow Rowell


Die Zwillinge Cath und Wren sind unzertrennlich, bis Wren beschließt, dass ihr Jungen und Partys wichtiger sind als das gemeinsame College-Zimmer. Ein harter Schlag für Cath, die sich immer weiter in ihre Traumwelt zurückzieht: Beim Lesen und Schreiben von Fanfiction lebt sie ihre Vorstellungen von Liebesbeziehungen aus. Mit Erfolg – Tausende Leser folgen ihr. Doch als Cath dann Nick und Levi näher kennenlernt, muss sie sich fragen, ob sie nicht langsam bereit ist, ihr Herz echten Menschen zu öffnen und über Erfahrungen zu schreiben, die größer sind als ihre Fantasien. Ein mitreißendes Jugendbuch von Bestsellerautorin Rainbow Rowell über die erste Liebe – in der Fantasie und im echten Leben. (Hanser Literaturverlage)

Grischa: Goldene Flammen – Leigh Bardugo


Alina ist eine einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Unscheinbar und still lebt sie im Schatten ihres Kindheitsfreunds Maljen, dem erfolgreichen Fährtenleser und Frauenschwarm. Keiner darf wissen, dass sie heimlich in ihn verliebt ist, am allerwenigsten er selbst. Erst als sie ihm bei einem Überfall auf unerklärliche Weise das Leben rettet, ändert sich Alinas Dasein auf einen Schlag. Man munkelt, sie hätte übermenschliche Kräfte, und nicht zuletzt der Zar selbst wird nun auf sie aufmerksam … (Carlsen)

Die Fabelmacht Chroniken: Flammende Zeichen – Kathrin Lange


Glaubt Mila an Liebe auf den ersten Blick? Im Zug nach Paris trifft sie einen alten Mann, der ihr diese Frage stellt. Mila ahnt noch nicht, was er längst weiß: Paris wird in ihr eine uralte Fähigkeit wecken. Eine Gabe, mit der sie in ihren Geschichten die Wirklichkeit umschreiben kann. Und tatsächlich, als sie am Bahnhof auf den geheimnisvollen Nicholas trifft, scheint er direkt ihren Geschichten entsprungen. Doch auch Nicholas beherrscht die Gabe der Fabelmacht – und er hat ebenfalls über Mila geschrieben. Ein Kampf der Geschichten um die einzig wahre Liebe entbrennt. Und Mila und Nicholas sind mitten drin. (Arena)

Welche Bücher begleiten euch durch den Sommer?

Dieser Beitrag entstand im Rahmen der Montagsfrage, die es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen gibt! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Montagsfrage | Gibt es Bücher, bei denen du zögerst sie zu lesen?

Was für ein sonniger Sonnentag! An Tagen wie diesen merke ich immer, wie sehr mir die Sonne fehlt, wenn sie nicht scheint. Ich bin sofort in Sommerferienstimmung, sobald die Temperaturen über 25 Grad steigen und den ganzen Tag die Sonne scheint. Herrlich entspannend. Nur schade, dass es noch so lange dauert, bis tatsächlich Ferien sind. Seid ihr auch schon in Ferienlaune? Jetzt aber erstmal zur heutigen Montagsfrage, sie lautet:

Gibt es manchmal Bücher, bei denen du zögerst sie zu lesen, obwohl du sie eigentlich unbedingt lesen willst?

Ja, auf jeden Fall, und zwar alle Bücher, die sehr gehyped werden. Bei Harry Potter zum Beispiel habe ich erst zum ersten Band gegriffen, als Band 5 herauskam. Was gut war, denn danach konnte ich sie in einem Rutsch lesen – die letzten Bände auf Englisch, um nicht warten zu müssen. Grundsätzlich traue ich einem Hype einfach nicht und ich schließe mich meist auch nicht gerne der Meinung einer großen Masse an 😉 Das heißt nicht, dass ich die Bücher als „schlecht“ verurteile, doch ich möchte schlicht nicht das machen, was alle machen 😀 Ähnlich ist es gerade mit allen Büchern von Sarah J. Maas – bis die liebe Sarah Ricchizzi mich so sehr mit ihrer Begeisterung ansteckte, so dass wohl nun der Zeitpunkt kommt, an dem ich zum ersten Band greifen werde. Ihr könnt mich auch gerne in den Kommentaren weiter begeistern 😉 Gleiches gilt übrigens für Leigh Bardugo mit „Six of Crows“.

Außerdem lese ich wahnsinnig ungern Bücher, in denen Kindern oder Müttern etwas passiert. Das liegt mit Sicherheit daran, dass ich selbst ein Kind habe, ich ertrage Themen wie diese überhaupt nicht.

Bei welchen Büchern zögerst du? Und wer möchte mich von ACOTAR überzeugen? 😉 

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Montagsfrage | Welches Buch hast du schon tausendmal gelesen?

Die Pizza ist im Ofen, das Tochterherz hört ein Hörspiel – wenn das nicht der ideale Zeitpunkt ist, um sich der heutigen Montagsfrage zu widmen. Sie lautet:

Gibt es ein Buch, das du schon so oft gelesen hast, dass du nicht mehr weißt wie oft genau?

Ich denke darüber nach, seit ich die Frage heute früh gelesen habe, aber mir mag kein Buch so recht einfallen. Lieblingsmomente in Büchern lese ich durchaus öfters erneut, doch ganze Bücher eher selten. Daher muss ich glaube ich sagen, dass ich noch kein Buch öfters gelesen habe, als ich zählen kann. Ich lese lieber die ganzen vielen neuen Bücher, die herausgegeben werden, oder auf die ich aufmerksam werde. Ganz zu schweigen davon, wie schlecht es meinem SuB bekommen würde, würde ich ganze Bücher mehrfach lesen 😀 Daher nein, so ein Buch existiert bei mir nicht.

Wie ist es denn bei euch? Welches Buch kennt ihr in- und auswendig, weil ihr es so oft gelesen habt?

P.S.: Kinderbücher! Ich habe Kinderbücher vergessen! DIE habe ich natürlich schon so oft gelesen, dass ich es nicht mehr zählen kann. Und es sind auch so viele Titel, dass ich sie hier nicht alle auflisten kann 😉

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Montagsfrage | Liest Du Danksagungen der Autoren?

Schönen guten Abend! Ich hoffe, ihr hattet heute alle einen schönen und erholsamen Pfingstmontag? Welches Buch hat euch durch den Tag begleitet? Ich habe heute leider sehr wenig gelesen, obwohl „Lord of Shadows“ unglaublich spannend ist und ich am liebsten jede Minute lesend verbringen möchte. Doch stattdessen erwartete mich heute Morgen ein Hacker-Angriff, der mich ziemlich eiskalt erwischte. Ich hatte nie damit gerechnet, dass es mich mit meinem Mini-Blog treffen würde – aber falsch gedacht. Daher war ich erst einmal ziemlich beschäftigt, alles wieder hinzukriegen, später waren wir zu einer Feier eingeladen. Nun pflege ich meine im Laufe des Tages entstandenen Kopfschmerzen und wende mich daher eher kurz und knapp der heutigen Montagsfrage zu, sie lautet:

Mal ehrlich – liest du dir die Danksagungen der Autoren in den Büchern durch?

Aber natürlich! Ich liebe sie. Immer wenn ich ein Buch beende, freue ich mich darauf, die Danksagungen zu lesen. Ich finde es sehr interessant zu erfahren, wem Autoren danken, wer am Entstehungsprozess des Buches beteiligt war, und wer für sie so wichtig ist, dass sie in einem Buch genannt werden. Es ist so eine schöne Geste – je nach Buch für die Ewigkeit.

Lest ihr die Danksagungen? Falls ja, was gefällt dir daran? Falls nein, warum nicht?

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Montagsfrage | Deine liebste Bücherwelt

Es ist Abend und noch immer so heiß wie mitten am Tag – unglaublich. Ich freue mich aber sehr über die Wärme, ich tanke Sonnenstrahlen und fühle mich im Vergleich zur dunklen Winterzeit endlich mal wieder fit und gesund. Endlich keine Schnupfen- und Hustenviren mehr, von denen ich mir welche einfangen kann! Wie habt ihr diesen heißen Tag verbracht? Musstet ihr ins erhitzte Büro, oder konntet ihr im kühlen Schatten draußen sitzen? Ich war im Büro (kühl) und danach im Schatten auf dem Spielplatz (warm) – alles in allem sehr angenehm. Jetzt aber zur heutigen Montagsfrage:

Welche Bücherwelten magst du am liebsten und wieso?

Ich habe den ganzen Tag darüber nachgegrübelt und bin zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Ich liebe die Welt der Schattenjäger (Cassandra Clare), die Welt von Osten Ard (Tad Williams), aber zum Beispiel auch die Welt von Monty und Percy auf Cavaliersreise (Mackenzi Lee). Im Grunde kann ich mich nicht auf eine Welt festlegen – mag ich jede Welt, in die ich beim Lesen eintauchen darf. Sofern mir das Buch gefällt, versteht sich. Doch kann es mich begeistern, begeistert mich die Welt, und ich besuche sie in Gedanken auch dann noch, wenn ich das Buch beendet habe. Sie ist so lebendig vor meinen Augen, als wäre ich tatsächlich einmal dort gewesen. Diese Bücherwelten sind meine kleinen Fluchten aus dem Alltag, ein Ort, den niemand kennt außer mir, an den ich mich zu jeder Zeit hinbegeben kann.

Welche Bücherwelt magst du am liebsten?

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Montagsfrage | Besitzt du Schmuckausgaben?

Schönen guten Abend, ihr Lieben! Ich weiß nicht, wie es euch heute erging, doch ich sitze gerade zum ersten Mal an diesem Tag in Ruhe auf dem Sofa. Puh. Seit sieben Uhr war ich unterwegs, zur Kita, zur Arbeit, Termine, zur Kita, zum Tanzen, nach Hause, kochen, aufräumen, hustendes Kind ins Bett. Puh. Jetzt versuche ich mein Gehirn so langsam abzuschalten, damit ich mich auf die heutige Montagsfrage konzentrieren kann, sie lautet:

Besitzt du eine (oder mehrere) Schmuckausgabe/n von bestimmten Büchern?

Viele Schmuckausgaben besitze ich nicht, lediglich zwei Jane Austen Romane: „Emma“ und „Pride and Prejudice“. Ich achte nicht sonderlich auf Schmuckausgaben und muss ein Buch auch nicht ein zweites Mal kaufen, nur um so eine Ausgabe zu besitzen. So war auch der Kauf dieser beiden Romane nicht beabsichtigt, sondern purer Zufall.

Kauft ihr Schmuckausgaben, auch wenn ihr das Buch schon besitzt?

schmuckausgaben

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Montagsfrage | Führst Du Leselisten?

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Ich wünsche euch einen schönen 1. Mai! Sonnig ist er (hier) zwar leider nicht, dafür aber umso gemütlicher. Tochterherz spielt, der Freund kramt in der Wohnung herum, und ich habe mich mit Laptop auf meinen Sessel verkrümelt, um in aller Ruhe die heutige Montagsfrage zu beantworten, sie lautet:

Führst du Leselisten (egal welcher Art)? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Wie sehen diese Listen aus?

Ich führe keine Leseliste. Also gilt für mich die Frage „wenn nein, warum nicht?“:

In erster Linie wahrscheinlich deshalb, weil ich mich immer sehr spontan für ein Buch entscheide. Das hängt vom Buch ab, das ich zuvor lese, in welche Stimmung es mich versetzt hat, welches Genre es war, etc. Und es hängt natürlich von meiner persönlichen Stimmung ab. Fühle ich mich eher melancholisch greife ich zum Beispiel ganz sicher nicht zu einer locker-flockigen Geschichte.

Eine Leseliste würde ich daher nur ständig über den Haufen werfen und niemals die vorgesehene Reihenfolge einhalten. Ehrlich gesagt, ist es mir ein bisschen schleierhaft, wieso man eine Leseliste führen sollte? Hast du eine Leseliste und wenn ja, warum? 🙂 

Montagsfrage | Meine Buchhighlights Q1 2017

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Hallo ihr Lieben, seid ihr gut in die Woche gestartet? Ich war ungeheuer motiviert und gut gelaunt – ungewöhnlich für einen Montag. Das liegt wahrscheinlich an der Sonne, die sich heute endlich mal wieder blicken ließ. Bevor ich nun den Tag mit Serie und Buch ausklingen lasse, beantworte ich die heutige Montagsfrage, sie lautet:

Das erste Quartal des Jahres ist fast vorüber, wie viel hast du schon gelesen und welche Bücher sind dir besonders im Gedächtnis geblieben?

Da musste ich erst einmal meinen Blog durchstöbern, um die Anzahl der gelesenen Bücher herauszufinden – 🙂 Doch hier das Ergebnis: Von Januar bis März habe ich insgesamt 12 Bücher gelesen. Zu meinen Highlights habe ich klammheimlich aber noch die Bücher hinzugenommen, die ich zusätzlich im April schon gelesen habe.

highlights q1 2017

Mackenzie Lee – Cavaliersreise | Colleen Hoover – Zurück ins Leben geliebt | Lena Gorelik – Mehr Schwarz als Lila | Ulla Scheler – Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen | Sylvain Coher – Nordnordwest | Tad Williams – Das Herz der verlorenen Dinge | Rena Fischer – Chosen | Jack Cheng – Hallo Leben, hörst Du mich? | Harriet Reuter Hapgood – The Square Root of Summer

Welche Bücher konnten euch im ersten Quartal 2017 begeistern? Und wieviele Bücher habt ihr gelesen?

Montagsfrage | Welches Buch kam zuletzt auf deine Wunschliste?

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Hallo ihr Lieben! Seid ihr heute in die Osterferien gestartet, oder wartete auf euch die Arbeit? Ich habe keinen Urlaub, werde aber die vier freien Tage an Ostern in vollen Zügen genießen. Und natürlich mit der dtv Osteraktion ein kleines Abenteuer (mit)erleben. Ein Versteck für mein Buch habe ich bereits, nun heißt es nur noch bis Samstag warten, ehe sich alle Kölner (und alle, die zu Ostern hier sind) auf die Suche machen können. So, ich schweife aber ab, nun geht es erstmal weiter mit der heutigen Montagsfrage, sie lautet:

Welches Buch hast du zuletzt deiner Wunschliste hinzugefügt und wie bist du darauf aufmerksam geworden?

Zuletzt habe ich meiner Wunschliste „Lord of Shadows (The Dark Artifices, Band 2)“ von Cassandra Clare hinzugefügt. (Inzwischen ist es auch schon vorbestellt.) Band 1, „Lady Midnight“, habe ich letztes Jahr natürlich gelesen, danach aber gar nicht mehr im Blick gehabt, wann Band 2 erscheint. Vor einigen Tagen dann habe ich mich mit Larissa von „The Book Hubble“ ausgetauscht, und wir haben festgestellt, dass wir beide die Bücher von Cassandra Clare sehr mögen. Dadurch fiel mir Band 2 siedend heiß wieder ein und schaute direkt nach, wann es denn erscheinen würde. Danach stand es ungefähr eine Woche auf meiner Wunschliste, ehe ich es dann vorbestellte.

Lord of Shadows (The Dark Artifices, Band 2)
von Cassandra Clare

Emma Carstairs has finally avenged her parents. She thought she’d be at peace. But she is anything but calm. Torn between her desire for her parabatai Julian and her desire to protect him from the brutal consequences of parabatai relationships, she has begun dating his brother, Mark. But Mark has spent the past five years trapped in Faerie; can he ever truly be a Shadowhunter again?

And the faerie courts are not silent. The Unseelie King is tired of the Cold Peace, and will no longer concede to the Shadowhunters’ demands. Caught between the demands of faerie and the laws of the Clave, Emma, Julian, and Mark must find a way to come together to defend everything they hold dear—before it’s too late.

P.S.: Eine richtige Wunschliste besitze ich im Grunde gar nicht, zumindest nichts, das wirklich greifbar existiert. Bücher, die mich interessieren, markiere ich beispielsweise auf Goodreads. Am ehesten finden sich Wunschbücher jedoch in meinen Listen interessanter Neuerscheinungen wieder.

Welches Buch landete auf eurer Wunschliste?

[Montagsfrage #68] Welche Themen in Büchern magst du besonders gerne?

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln.

Die vergangene Montagsfrage habe ich ausgelassen, da mir ehrlich gesagt die Kreativität fehlte, mir selbst eine auszudenken. Ich bin sowieso immer wieder aufs Neue erstaunt darüber, wie viele Fragen Svenja sich einfallen lassen kann! Hut ab. Diese Woche bin ich natürlich wieder mit dabei, nachdem ich den halben Tag über Sonne getankt habe und mein Immunsystem mir das hoffentlich danken wird. Geht es euch denn allen gut? Ich hoffe es doch sehr. Nun aber los:

Habt ihr besondere Vorlieben bei den Themen in euren Büchern (Prinzen, Reisen, Märchen, etc.) oder achtet ihr da gar nicht drauf?

Grundsätzlich achte ich nicht so sehr auf das Thema, ich bin in viele Richtungen offen und lasse mich gerne überraschen. Allerdings fühle ich mich schon stärker zu Büchern hingezogen, die sich mit dem Thema Erwachsenwerden beschäftigen, also klassischerweise zu finden in Jugendbüchern und auch teils noch im Genre Young Adult. Nicht umsonst zählen diese beiden Genres zu meinen Lieblingsgenres.

Das Erwachsenwerden ist ein so komplexer und faszinierender Prozess, der immer wieder für guten Geschichtenstoff sorgt. Ich mag es sehr, wenn mich das Buch auf eine Reise durch die Gedanken und Gefühle der Charaktere mitnimmt. Ich liebe gut ausgestaltete Charaktere und interessante Charakterentwicklungen. Und dafür bieten sich die Zeit der Pubertät und auch die Zeit nach dem Schulabschluss einfach ganz ideal an, finde ich.

Welche Themen ziehen euch in Büchern magisch an?