Fast wäre die High Fantasy Romanreihe von Thea Perleth an mir vorbeigegangen – hätte mich nicht die Autorin quasi mit der Nase darauf gestoßen. Vielen Dank nochmal, liebe Thea! In Sturm auf Amber geht es um den Kampf der Insel Amber um die Freiheit, um Magie und um die Unausweichlichkeit des Krieges. Immer angelehnt an tatsächliche Begebenheiten, wie zum Beispiel die Wikingerzeit und die Besiedlung Islands. Diesen Bezug zur realen Historie spürt man deutlich, denn schon lange habe ich keinen High Fantasy Roman mehr gelesen, der derart realistisch wirkte und mich gleichzeitig in eine unbekannte Welt entführte. Mehr zum Roman erfahrt ihr in meiner Rezension.
Mord
[Rezension] „Die Schwestern vom Eisfluss“ von Rebecca Maly
Island. Island! Wenn ich den Namen dieser Insel lese, schlägt mein Herz direkt höher. Wenn dann noch ein Buch von Island handelt, ist es um mich geschehen. Leider war ich noch nie dort, doch immerhin habe ich nach „Die Schwestern vom Eisfluss“ das Gefühl, eine Reise dorthin unternommen zu haben. Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar.
[Rezension] „Jackaby“ von William Ritter
Ist dieses Cover nicht wunderbar? Ich liebe es total. Das Profil von Jackaby und darin eingefasst eine fliehende Frau in rotem Kleid – das ist wirklich gelungen. Das Cover ist es auch, was mich als erstes auf dieses Buch aufmerksam gemacht hat. Als dann noch die Inhaltsangabe „passte“, gab es keinen Weg mehr drumherum, ich musste das Buch lesen. Danke an das Bloggerportal der Random House Verlagsgruppe sowie insbesondere Sebastian Menacher für dieses Rezensionsexemplar.
[Rezension] „Holmes & Ich: Die Morde von Sherringford“ von Brittany Cavallaro
An diesem Buch faszinierte mich so einiges – nun gut, eigentlich alles. Das Cover finde ich sehr gelungen, der Titel weckt direkt die richtigen Assoziationen zu Sherlock Holmes und seinen Kriminalfällen und der Klappentext tut sein Übriges an Überzeugungsarbeit. Ich musste es einfach lesen. Nun, am Ende dieser Verbrecherjagd, bleibe ich mit etwas gemischten Gefühlen zurück. Warum, das erfahrt ihr hier. Vorab jedoch meinen herzlichen Dank an dtv – das junge Buch für das Rezensionsexemplar.
[Rezension] „Caroline & West – Lass mich nie mehr los“ von Ruthie Knox
Endlich habe ich die Fortsetzung von „Caroline & West – Überall bist du“ gelesen. Vielen lieben Dank an die Egmont Verlagsgesellschaften mbH, dass ich „Lass mich nie mehr los“ lesen durfte! Den ersten Band hatte ich glücklicherweise noch gut in Erinnerung, so dass der Einstieg problemlos klappte. In Band 1 kamen Caroline und West nach einigem Hin und Her zusammen, nur um am Ende wieder auseinander gebracht zu werden. In Band 2 erfahren wir, ob sie wieder zueinander finden.
[Rezension] „Herz in Scherben“ von Kathrin Lange
Auch der zweite Band der Trilogie von Kathrin Lange hielt mich in Atem. Denn nach einer nur sehr kurzen Verschnaufpause der Charaktere Juli und David in Boston, geht es auch schon zurück zum Anwesen „Sorrow“ auf Martha’s Vineyard. Der Ort, an dem alles Unheimliche und Mysteriöse im ersten Band begann. Doch obwohl „Herz in Scherben“ ein Pageturner war, gibt es für mich doch ein paar Kritikpunkte.