Neuerscheinungen im Frühling 2022 – März bis Juni

Endlich ist es geschafft – ich habe alle aktuellen Verlagsvorschauen durchstöbert und zeige euch hier einen großen Schwung an Neuerscheinungen der Monate März bis Juni, die ich besonders spannend, interessant oder wichtig finde. Ab 2022 wird es auf meinem Blog nämlich keine monatlichen Zusammenstellungen mehr geben. Stattdessen stelle ich umfangreichere Buch-News zusammen, die sich grob an den Jahreszeiten orientieren.

Damit ihr bei dieser Masse an Neuerscheinungen nicht den Überblick zu verliert, findet ihr direkt zu Beginn eine Cover-Bildergalerie mit allen im Beitrag genannten Büchern. Außerdem könnt ihr per Sprungmarke direkt zum aktuellen Monat springen – oder eben zu dem Monat, der euch momentan interessiert. Im Beitrag selbst findet ihr wie immer die relevantesten Infos zu jedem Buch, per Klick auf das Cover gelangt ihr außerdem auf die jeweilige Verlagsseite mit vielen weiteren Infos, wie Leseproben, Autor*innen-Infos usw. Und nun, wie immer: Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen November 2021 – Jennifer Saint, Simon James Green und mehr

Im November wird es abends schon deutlich früher dunkel, was gibt es also schöneres, als es sich mit einem guten Buch gemütlich zu machen? Diesen Monat erscheinen fünf Romane, die mich neugierig gemacht haben. Vor allem „Ich, Ariadne“ möchte ich gerne lesen, da mich die Bücher von Madeline Miller sehr begeistert haben. Aber auch die „Heartbreak Boys“ von Simon James Green klingt großartig. Zu welchem Buch aus dieser Auswahl würdest du greifen? Und auf welches freust du dich im November? Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen Juni 2021 – Leigh Bardugo und George Lester

Der Juni hält sich etwas bedeckt, was interessante Neuerscheinungen betrifft. Doch die zwei, die ich euch hier zeigen möchte, sind dafür umso großartiger. Zum einen wäre da Band 2 der „Rule of Wolves“-Reihe von Leigh Bardugo, „Thron aus Nacht und Silber“. Was für ein Schmuckstück! Wer hat Band 1 bereits verschlungen und freut sich auf die Fortsetzung? Der andere Titel fällt in die Kategorie Erzählendes für junge Erwachsene und gefällt mir allein schon wegen des tollen Covers. Doch natürlich macht mich auch die Handlung neugierig – sie verspricht feinfühlig, emotional und humorvoll zu sein. Ich bin gespannt. Auf welche Neuerscheinung wartet ihr im Juni schon ganz sehnsüchtig? Und wie immer – viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen April 2021 – Tara Eglington, Katy Rose Pool und mehr

Mein Favorit unter den Neuerscheinungen im April ist eindeutig „Long Distance Playlist“ von Tara Eglington – die Kombination aus Liebesgeschichte und Musik ist einfach unschlagbar. Doch auch „Wie man eine Raumkapsel verlässt“ von Alison McGhee klingt großartig. Für alle, die „Age of Darkness“ Band 1 gelesen haben, lockt diesen Monat endlich die Fortsetzung. Darüber hinaus haben mich zwei weitere Titel neugierig gemacht, die ihr hier entdecken könnt. Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen November 2020 – Anabelle Stehl, Elif Shafak und mehr

Ein erneuter Lockdown – da helfen nur neue Bücher (finde ich zumindest)! Im November erscheinen viele Romane, die mich interessieren und sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Hier warten New Adult von Anabelle Stehl (wer freut sich nicht darauf?!), Fantasy von Tanja Heitmann sowie LGBTQ-Romane von Kate Davies und Bill Konigsberg auf euch. Außerdem erscheinen ein neuer Roman von Elif Shafak und Eva Siegmund (dieses Mal ein Thriller). Große Coverliebe gibt es für „Das Lied der Arktis“, aber auch die Geschichte verspricht etwas ganz Besonderes zu sein. Zu welchem Buch würdet ihr greifen? Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen September 2020 – Sarah J. Maas, John Boyne und mehr


Im September habe ich eine ganz bunte Auswahl an Neuerscheinungen entdeckt – von Urban Fantasy über romantische Jugendbücher bis hin zu Romanen, die sich wichtigen gesellschaftlichen Themen widmen. Hierzu zählen „Mein Bruder heißt Jessica“ von John Boyne und „Jahresringe“ von Andreas Wagner. Aber auch zwei Kinderbücher haben sich dieses Mal eingeschlichen. Aber klingt „Der Winter des Bären“ von Kiran Millwood Hargrave nich großartig? Und „Wie man den Wind aufhält“ von Lynda Mullaly Hunt. Außerdem kommen Sarah J. Maas Fans auf ihre Kosten, denn endlich erscheint die deutsche Ausgabe ihrer neuen „Crescent-City“ Reihe. Worauf seid ihr neugierig? Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Neuerscheinungen im September 2019 – Antje Babendererde, Sarah Perry und mehr

Im September erscheinen eine Reihe von Büchern, auf die ich mich sehr freue. Allen voran „Schneetänzer“ von Antje Babendererde. Von ihr habe ich bereits zahlreiche Bücher gelesen, unter anderem „Wie die Sonne in der Nacht„, und sie berührt mich immer wieder aufs Neue mit ihren einfühlsamen Geschichten. Außerdem werde ich mich an „Melmoth“ von Sarah Perry wagen, einem laut Herausgeber „wunderbar unheimlichem Roman“. Hoffentlich werde ich mich nicht zu sehr gruseln! Perry konnte mich bereits mit „Die Schlange von Essex“ begeistern, daher bin ich gespannt auf ihr neues Werk. Eventuell werde ich auch „Im Schatten des Fuchses“ von Julie Kagawa lesen. Die Geschichte klingt sehr stereotyp, doch irgendetwas daran reizt mich, und meinem Bauchgefühl habe ich bisher immer nachgegeben. Darüber hinaus klingt „Das Leben spielt hier“ von Sandra Hoffmann ungemein schön und wenn ein finnischer Autor, „Das Licht in deinen Augen“ von Tommi Kinnunen, daherkommt, kann ich auch kaum widerstehen. Welche dieser Neuerscheinungen begeistert euch? Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen

Gold & Schatten: Das erste Buch der Götter von Kira Licht | Rezension

So ein Quatsch! Ja, das dachte ich auf den ersten Seiten von „Gold und Schatten“ von Kira Licht. Schon wieder ein Bad Boy, der ein naives Mädchen um den Finger wickelt. Schon wieder gibt es irgendein Hindernis, weshalb sie kein Paar werden dürfen. Und natürlich entwickelt das Mädchen geheimnisvolle Fähigkeiten und in ihrer Welt ist bald nichts mehr so, wie sie es bisher kannte. Doch es kommt ein riesengroßes „aber“: Denn „Gold und Schatten“ ist SO lustig. Ich habe mich herrlich amüsiert, ich hatte einen riesigen Spaß beim Lesen dieser Geschichte. Noch dazu wirkt kein Satz gekünstelt und wer die Autorin kennt weiß, dass das nicht von irgendwoher kommt, denn es ist einfach ihr Humor, der da in die Wortgefechte der Figuren einfließt und der sie auch nicht vor Slapstick zurückschrecken lässt. Kurz: Dieser Contemporary-Fiction Roman ist ein einziges Vergnügen und ich kann es nicht erwarten, Band 2 zu lesen.

„Der Blick funktioniert bei mir nicht.“ Meine Knie waren wie Pudding. Ich wollte mich in seine Arme werfen.
„Doch, tut er.“ Noch mehr Arroganz im Blick. „Ich kann dein rasendes Herz hören.“
„So ein Quatsch.“ (Seite 417)

Weiterlesen