Mit dir leuchtet der Ozean von Lea Coplin | Rezension

„Mit dir leuchtet der Ozean“ von Lea Coplin war für mich genau der richtige Roman für den Start in den Sommer. Die Geschichte entführt Leser:innen nach Fuerteventura, schenkt einem ein Kribbeln im Bauch, zaubert ein Lächeln ins Gesicht und hat nebenbei auch einen angenehmen Tiefgang. Es geht um Penny und Milo, die einander während der Schulzeit nicht viel zu sagen hatten. Auch ein Partyspiel und ein wahnsinnig toller Kuss in einem Schrank ändern daran nichts, zu sehr belasten beide familiäre Sorgen – bis sie sich drei Jahre und sieben Monate später zufällig als Mitarbeiter im Solana Sunshine Club auf Fuerteventura wiedersehen. Sie suchen Abstand zu ihrem alten Leben, doch kann das gelingen, wenn einen die Vergangenheit und die Erinnerung an einen Kuss einholen?

Weiterlesen

Hitze von Victor Jestin | Rezension

„Hitze“ von Victor Jestin ist mit seinen 160 Seiten ein recht kurzer Roman, der jedoch eine große Bandbreite an Themen beleuchtet. Es geht um das Gefühl von Verlorenheit, während alle augenscheinlich glücklich sind, um die erste (unglückliche) Liebe, um den teils skurrilen Alltag auf einem französischen Campingplatz und um einen gestorbenen Jungen. Victor Jestin hat in seinem Debütroman eine ganz besondere Stimmung eingefangen, mal bedrückend und deprimierend, alles wirkt wie erstarrt in der unerträglichen Hitze des Sommers. Dann wieder euphorisch und hoffnungsvoll, wenn die Liebe ins Spiel kommt. Hinzu kommt die Last des Geheimnisses, das der 17-jährige Léonard mit sich herumträgt. Denn er hat beobachtet, wie Oscar starb und griff nicht ein, um ihm zu helfen. Die Intensität all dieser miteinander im Widerstreit liegenden Gefühle hat der Autor äußerst gelungen zu Papier gebracht.

Weiterlesen

Sommerurlaub, Urlaubsbücher und Blogpause

Ab nächster Woche geht es für mich endlich in den Urlaub und ich kann euch sagen, ich bin mehr als urlaubsreif. Daher freue ich mich IMMENS darauf, mich mit Buch an den Strand oder Pool zu setzen und ausgiebig zu lesen. Einfach mal nichts tun und entspannen. Unbekannte Orte besichtigen. Lecker essen. Mal wieder intensiv Zeit mit der Familie verbringen. Das kam in den letzten Monaten alles viel zu kurz. Während des Urlaubs wird der Blog also ruhen, ab und an lasse ich mich höchstens mit einem Leseupdate auf Instagram blicken. Und was lese ich in meiner Sommerpause? Diese Schmuckstücke 🙂 Welches würde euch besonders reizen?

„Tempests and slaughter“ von Tamora Pierce

View this post on Instagram

Wer von euch kennt die wunderbare, großartige, fantastische Autorin Tamora Pierce? Sind euch Alanna und Tortall ein Begriff? Wenn nicht, bestellt euch am besten Band 1 „Die schwarze Stadt“ und lernt beides kennen 😉😄 Ich selbst habe Tamora Pierce durch Zufall mit 12 Jahren für mich entdeckt: als ich neu an einer Schule war und mich ziemlich einsam fühlte, ging ich in der Pause in die Schulbücherei und stieß dort auf besagten ersten Band. Ich verschlang diesen und auch die Folgebände und las sie danach immer wieder. Die Geschichten stecken voller Magie, Freundschaft, Liebe, Kämpfe und Humor und sie zeigten mir, welche unglaublichen Welten sich mit Worten erschaffen lassen ☺️ Ihr könnt euch nun also vielleicht ansatzweise vorstellen, wie überglücklich ich war, als ich zufällig herausfand, dass Tamora Pierce eine neue Reihe, „The Numair Chronicles“, begonnen hat! „Tempests and Slaughter“ ist der erste Band und darum geht es: Arram Draper is on the path to becoming one of the realm’s most powerful mages. The youngest student in his class at the Imperial University of Carthak, he has a Gift with unlimited potential for greatness–and for attracting danger. At his side are his two best friends: Varice, a clever girl with an often-overlooked talent, and Ozorne, the “leftover prince” with secret ambitions. Together, these three friends forge a bond that will one day shape kingdoms. And as Ozorne gets closer to the throne and Varice gets closer to Arram’s heart, Arram realizes that one day–soon–he will have to decide where his loyalties truly lie. #tamorapierce #tempestsandslaughter #thenumairchronicles #booklove #bookstagram #booklover #bookstagramgermany #bookworm #bookaholic #bookphotography #bookaddict #booknerd #igreads #bücherliebe

A post shared by Anna | Bloggerin (@buchstabentraeumerin) on

„Melmoth“ von Sarah Perry

„Die Hexenholzkrone 2 – Der letzte König von Osten Ard 1“ von Tad Williams

williams-die-hexenholzkrone-2-der-letzte-könig-von-osten-ard-1Die Nornenkönigin streckt ihre Hand nach der sagenumwobenen Hexenholzkrone aus und der Schatten eines aufziehenden Krieges legt sich über Osten Ard. Da wird eine Gesandte der Sithi, die mit einer Nachricht für König Simon und Königin Miriamele unterwegs war, schwer verwundet im Wald nahe dem Palast gefunden. Und ein Attentat auf einen alten Gefährten innerhalb der Palastmauern sorgt für noch größere Unruhe. Der Angreifer erwähnt immer wieder die Morriga, eine uralte Kriegsgöttin.

Um mehr über die Bedrohung durch die Nornen herauszufinden, schickt das Thronpaar schweren Herzens Prinz Morgan zu dem Volk der Sithi. Wird er wohlbehalten zurückkehren von seiner Mission? Ist ein Krieg gegen die Nornen noch abzuwenden? Und was hat es mit den Gerüchten um das Erwachen der Morriga auf sich? Und nicht zuletzt ist da noch das Versprechen, das Simon und Miriamele ihrem alten Freund Herzog Isgrimnur auf dem Sterbebett gegeben haben …

Habt einen schönen August! Im September erfahrt ihr dann, wie mir die Bücher gefallen haben 🙂

 

Bella Italia! Buchstabenträumerei im Urlaub

Strand, Sonne, Gemütlichkeit, Seele baumeln lassen, Pizza, Pasta, Eiscreme, Familienzeit und Lesezeit

Da Urlaub für die Buchstabenträumerei wie geschaffen ist, melde ich mich für die kommenden zwei Wochen in den Sommerurlaub ab: Auf geht’s nach Italien. Bei meiner Rückkehr erwarten euch einige neue Rezension, denn Bücher nehme ich selbstverständlich mit auf die Reise.

urlaub 2017_1

„A Court of Thorns and Roses“ werde ich als Erstes lesen, damit ich endlich (hoffentlich) die Begeisterung von Sarah teilen kann 🙂 Danach lese ich nach Lust und Laune, mal sehen, wohin es mich als nächstes zieht. Die ersten Seiten von „Vintage“ haben mich ziemlich in den Bann gezogen, ebenso reizt mich aber auch „Nachts ist es leise in Teheran“. „Grischa“ ist eines jener Bücher, das mich schon seit Monaten anlacht, bei dem mein Bauchgefühl ganz laut sagt, dass es mir gefallen wird. Ich hoffe es sehr. Wer von euch kennt was? 🙂

urlaub2017_2

War jemand von euch schon in Italien? Wie hat es euch gefallen? Für mich wird es die erste Reise in dieses in meiner Vorstellung wundervolle Land. Wir bleiben im Norden, in der Nähe von Venedig, daher wird ein Highlight auf jeden Fall der schönste Buchladen in Venedig sein, die Libreria Acqua Alta. Wer kennt ihn bereits?

Euch wünsche ich in meiner Abwesenheit ebenfalls entspannte und inspirierende Lesestunden mit tollen Büchern. Ich freue mich schon darauf, ganz viel Neues zu lesen, wenn ich wieder da bin!

[Montagsfrage #38] Welche Bücher dürfen im Urlaub nicht fehlen?

Eine fantastische Frage für diesen Montag – seit heute sind die Sommerferien für mich vorbei 😉 Aber ich gebe mich natürlich nur zu gerne dem Tagtraum hin, dass ich morgen wieder in Urlaub fahre. Daher hier meine Antwort auf die Montagsfrage.

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln. Die heutige Montagsfrage lautet:

Welche Bücher dürften in eurem Koffer nicht fehlen, wenn ihr jetzt in Urlaub fahren würdet?

Als erstes würde ich meine aktuelle Lektüre „These Broken Stars“ einpacken. Ich bin zwar schon recht weit, bis morgen würde ich das Buch aber nicht beenden können. Also ab in den Koffer damit.

montagsfrage37

Dann käme mit „Wir beide, irgendwann“ von Jay Asher und Carolyn Mackler. Dabei handelt es sich um ein Mängelexemplar, das mich beim Lesen des Klappentextes begeistert hat, seitdem aber schon geraume Zeit auf dem SuB einstaubt. Der Urlaub wäre ideal, um es endlich aufzuschlagen.

Zuletzt würde ich „Irgendwann für immer“ von Katja Millay einpacken. Ich mag es, dicke Wälzer im Urlaub zu lesen. Diese Bücher begleiten mich so über mehrere Tage, so dass ich richtig darin versinken kann. Herrlich. Mehr Bücher nehme ich nicht mit, da ich immer mit dem Gedanken spiele, mir im Urlaub ein neues Buch zu kaufen, sobald ich mit den mitgenommenen fertig bin. Eine kleine zusätzliche Vorfreude sozusagen.

Welche Bücher wären bei euch dabei? Und fahrt ihr tatsächlich noch in Urlaub?

[Blog] Meine Lektüre für den Sommerurlaub

Der Countdown läuft! Noch vier Tage, dann geht es in den Urlaub – zwei Wochen Ostsee, das Leben auf dem Bauernhof genießen, Sonnenbaden am Meer (hoffentlich), die Seele baumeln lassen, schlafen, Ausflüge machen und natürlich ganz viel lesen. Heute fiel die Entscheidung, welche Bücher ich in den Sommerurlaub mitnehmen werde – inklusive Last-Minute-Ergänzung, da ich bei Tasmetu eine absolut überzeugende Rezension zu „Liebe ist was für Idioten. Wie mich“ gelesen habe.

Weiterlesen

[Montagsfrage #33] Seid ihr im Urlaub auch immer auf der Suche nach besonders schönen Buchläden?

Heute ist doch wirklich mal ein herrlicher Tag! Genießt ihr schon die Sonne? Ich bin gerade vom Büro nach Hause gekommen, hole gleich meine Kleine ab und setze mich dann auf dem Spielplatz in die Sonne. Ein Traum. Vielleicht lese ich auch ein paar Seiten, wenn ich vor lauter Plaudern dazu komme. Das ist fast wie Urlaub! Passend dazu die Montagsfrage.

montagsfrage_banner

(c) Buchfresserchen

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich von Svenja auf ihrem Blog Buchfresserchen! Mit einem Klick auf das Banner gelangt ihr zu den Regeln. Die heutige Montagsfrage stammt von Denise und lautet:

Seid ihr im Urlaub auch immer auf der Suche nach besonders schönen oder interessanten Buchläden?

Eigentlich nicht, nein. Ich suche zumindest nicht aktiv nach Buchläden. Wenn ich einem hübschen Buchladen über den Weg laufe, gehe ich aber natürlich rein. Ein Buch ist schließlich ein tolles (das beste) Souvenir! So habe ich zum Beispiel während eines Urlaubs in Cork (Irland) eine richtig umfangreiche und interessante Biographie über Sylvia Plath erstanden. Auch im letzten Urlaub habe ich eine kleine Buchhandlung entdeckt, die war nur leider nicht allzu gut sortiert und nichts über die übliche Urlaubslektüre – Krimis und Liebesromane – hinaus. Bisher waren es also immer Zufallstreffer.

Sollte ich aber in den nächsten Jahren endlich einmal in England urlauben, werde ich mich vorher schlau machen und dann nach Lust und Laune stöbern, da ich Bücher am liebsten auf Englisch lese. Außerdem stelle ich mir englische Buchläden per se einfach schon mal urig und wunderschön vor 🙂 Hatte jemand von euch schon mal das Vergnügen?

Und nehmt ihr euch gerne ein Buchsouvenir mit?

Urlaub und Urlaubsbücher

Ich habe die Nase in die Bücher gesteckt. In diesem Zusammenhang: Mist! Hätte ich doch vier statt fünf Bücher gepackt. Denn mal ehrlich, gibt es eine herrlichere Kulisse als diese:

IMG-20150924-01342

IMG-20150923-01316
Jetzt habe ich schon „Young World“ und „Sternschnuppen Träume“ gelesen – nun bleibt mir nur noch „Monday Club“, auf das ich sehr neugierig bin. Das muss für die letzte Urlaubswoche reichen. Heute stand allerdings erstmal eine Wanderung mit Urlaubsfreunden auf dem Plan. Da blieb das Buch hübsch auf dem Zimmer. Dafür stürze ich mich gleich in die Geschichte rein, sobald meine kleine Zwergin schläft. „Monday Club“ verspricht gut zu werden – auf der Umschlagseite ist eine Karte gezeichnet – und das liebe ich. Morgen erzähle ich (hoffentlich) ein wenig zu „Young World“, sofern der Urlaub mir die Zeit lässt 😉

Grüsse aus der Sonne!