Kinderbuch | Linas Reise ins Land Glück von Martin Widmark, Emilia Dziubak

Sieht dieses Cover nicht magisch aus? Ich war sofort schwer verliebt, denn es verspricht eine fantasievolle, ungewöhnliche und gefühlvolle Geschichte. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren, war es außerdem geradezu ideal für mein fünfjähriges Tochterherz. Hier erfahrt ihr, worum es in „Linas Reise ins Land Glück“ von Martin Widmark und Emilia Dziubak geht und wie es uns gefallen hat.

widmark_linas reise ins land glück

Linas Reise ins Land Glück

Zum Einschlafen erzählt Lina dem kleinen Daniel eine märchenhafte Geschichte aus ihrer Vergangenheit: Als kleines Mädchen landet sie auf der Suche nach ihrem verschwundenen Bruder in einer wundersamen Welt – dem Land Glück. Dort trifft sie auf sprechende Insekten und einen höflichen Käfer in Frack und mit Fliege, der sie an die wundervollsten Orte führt. Doch schon bald muss Lina erfahren, dass auch im Land Glück nicht alles so unbeschwert ist, wie es scheint …

Verlag und Copyright: arsEdition
Preis: 15,00 Euro
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-8458-2205-1
Erschienen: 16. Juni 2017
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Zur Verlagsseite

„Linas Reise ins Land Glück“ ist eine überraschend emotionale Geschichte und anfangs auch traurig, da Linas Bruder verschwindet. Sie versteht nicht, wie das geschehen konnte und vermisst ihn sehr. Autor Martin Widmark spricht also Verlust und Trauer an, aber auch Mut, Hoffnung und Glück. Das hatte ich in einem Bilderbuch für fünfjährige nicht unbedingt erwartet und es hat mich positiv überrascht.

Die Erzählung wirkt stets etwas entrückt von der Realität, es wirkt alles sehr verträumt und verwunschen, ganz ähnlich des Klassikers „Alice im Wunderland“. So gelangt auch Lina in ein geheimnisvolles Land, in dem sie winzig klein ist und sie sprechenden Insekten begegnet. Ein Käfer nimmt sich ihrer an, allerdings nur, um sie einer gierigen Krabbe auszuliefern.

widmark_linas reise ins land glück

Nun erhält „Linas Reise ins Land Glück“ eine recht bedrohliche Note, denn die Krabbe hält Kinder gefangen, damit sie für ihn Perlen aus einem Wasserbecken tauchen. Doch was wäre es für eine Kindergeschichte, wenn die Kinder nicht zusammenhalten würden! Gemeinsam sind sie stark – stark genug, um alle, die ihnen Unrecht tun wollen, zu überlisten. Hier spürt man ein wenig die Tradition von Astrid Lindgren und anderen tollen Kinderbuchautoren/innen: Kinder sind klug und ganz schön furchtlos.

Mir persönlich war lediglich die Auflösung etwas zu einfach. Ich hätte mir mehr Einfallsreichtum erhofft, vor allem angesichts der starken Entwicklung bis dahin. Allerdings ist das für mich absolut zu verschmerzen, da der Rest des Kinderbuches mich sehr anspricht. (Beim Tochterherz sorgte der Moment der Auflösung übrigens für einen erleichterten und erheiterten Lacher – ihr gefiel es also.)

„Das ist eines dieser Projekte, für die ich brenne. Ich liebe es, wenn Texte und Illustrationen unterschiedlicher Kulturen und Traditionen sich zu einer Geschichte vereinen.“ Martin Widmark, schwedischer Bestsellerautor

widmark_linas reise ins land glück 2

Die Bilder sind meiner Meinung nach die besondere Stärke dieses Buches. Illustrationen dieser Qualität sind selten in Kinderbüchern zu finden. Sie entführen nicht nur die Kinder in eine andere Welt, auch ich war hingerissen und nehme „Linas Reise ins Land Glück“ immer wieder gerne zur Hand, einfach um mir die Bilder anzuschauen. Sie reichen meist über die gesamte Seite und bieten dem Auge viele Details, um daran hängen zu bleiben und sich wahrhaftig in der Geschichte zu verlieren. Dabei greifen die Bilder die Stimmungen hervorragend auf und wirken geradezu märchenhaft.

Fazit


„Linas Reise ins Land Glück“ ist eine emotionale und poetische Geschichte über ein Mädchen, das einen Verlust erlebt und während einer seltsamen Reise nicht nur den Mut aufbringt, gegen Unrecht anzukämpfen, sondern am Ende auch das wiederfindet, was sie verloren hat. Die wunderbaren Illustrationen unterstreichen die Stimmungen der Geschichte perfekt. Für mich eine kleine Kinderbuch-Entdeckung.

Emilia Dziubak


Nach Emilia Dziubaks Studium an der Posener Akademie der Schönen Künste in Polen erschien im Jahr 2011 mit dem Kochbuch “A Treat for a Picky Eater” ihr erstes Buch für Kinder. In Südkorea kam das Kochbuch in die engere Wahl für den 4. CJ Bilderbuch-Award. Emilia Dziubaks Illustrationen zierten eine Vielzahl von Zeitschriften, wie beispielsweise Art & Business, ebenso die im Verlag Nasza Ksiegarnia erschienen Bücher „I Don’t Want to Be a Princess“ und „The Classics for Children“. Bereits zum zweiten Mal wurde Emilia Dziubak für den PTWK-Wettbewerb um das schönste Buch des Jahres nominiert, 2014 erhielt sie den Warschauer Literaturpreis für ihr Buch „Please Give Me a Hug“.

6 Gedanken zu “Kinderbuch | Linas Reise ins Land Glück von Martin Widmark, Emilia Dziubak

  1. Hallo Anna,
    wow, dieses Cover ist einfach so wunderschön, ich musste sofort auf deine Rezension klicken.
    Die Innenillustrationen sind ja herrlich ❤ wow, ich bin etwas Schockverliebt, es ist so hübsch alles! Und die Geschichte klingt einfach toll 🙂 Ich möchte jetzt ganz kurzfristig ein Kind, damit ich Kinderbücher kaufen und vorlesen kann :'D naja ein paar Jahr habe ich ja noch, haha.
    Es ist so schön, dass deiner Kleinen diese Geschichten so gefallen 🙂 Ich kann mich selbst noch sehr gut daran erinnern, wie wir jeden Abend Geschichten vorgelesen bekommen haben ❤ erst Letztens habe ich noch alte Kinderbücher entdeckt und darin gestöbert :')
    Alles Liebe,
    Sarah

    Like

Hinterlasse einen Kommentar